Schlagwort: Chubakko

  • Unser HENGST DES MONATS – Chubakko

    Unser HENGST DES MONATS – Chubakko

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Mit einer sensationellen Note von 9,3 in einer Springpferdeprüfung Klasse M** hat sich dieser sechsjährige Holsteiner in Ostenfelde-Vornholz am 21. Mai 2019 für das Bundeschampionat in Warendorf qualifiziert.

    Der schwarzbraune Hengst aus der Zucht von Wolfgang Söhner (Krautheim) entstammt dem internationalen holsteiner Stutenstamm 890. Aus diesem Stamm gehen zahlreiche erfolgreiche Springpferde hervor wie z.B. Casall Ask (R.-G. Bengtsson), Eurocommerce Berlin (G.Schröder), Cesano I und II, Clarence I-III, Carentan, Capone I-II, Casaretto, Ringo Star (L.Zierer/Dressurreiter!) u.a.

    Chubakko wurde im Rahmen der 13. süddeutschen Hengsttage in München-Riem im jahr 2016 gekört und begeisterte mit sehr vermögendem Freispringen, sehr guten Reflexen und viel Übersicht. Danach absolvierte er in Marbach-dort war er zuletzt auch im Deckeinsatz- den 14-Tage-Test, wobei er mit einer Wertnote 9,0 für Interieur,Charakter, Temperament sowie Freispringen glänzte. Mit über 50% Vollblutanteil und einem Stockmaß von 1,71m ist dieser Hengst ein ausdrucksstarker, blutgeprägter und sehr korrekter Springpferdetyp. Auch seine Mutter ist hocherfolgreich im Springsport und S platziert, dies bürgt für rittige und qualitätsvolle Zucht.

    Er war Teilnehmer der Sportprüfungen 2017 und 2018 in Münster-Handorf und hat Letztere mit der Wertnote 8,39 abgeschlossen; die Noten lauteten im Einzelnen für Galopp 8,3, für Vermögen 8,8, für Manier 8,6 und für die Rittigkeit 7,8.
    Er ist seit 2019 bei Ludger Beerbaum´s Hengststation in Riesenbeck aufgestallt und auch über diese verfügbar. Derzeit steht er im Beritt von Christian Kukuk.
    Erwähnenswert ist auch, dass er WFFS negativ und für Hannover, OS International, Westfalen, alle süddeutschen Verbände und DSP zugelassen ist.
    In seinen ersten beiden Jahrgangen stellte Chubakko schon Prämienfohlen.
    Der Hengst ist durch das hübsch gezeichneten Gesicht und die schwarzbraune Jacke nicht alltäglich in der Optik und besticht durch seine Galoppade und Manier im Parcours.

     

    Du möchtest mehr über diesen Hengst erfahren? Dann schau doch mal bei uns im Hengstverzeichnis vorbei!

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_single_image image=“150583″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir wünschen euch viel Spaß beim Durchstöbern!

    » Hengstverzeichnis testen

    » Mitglied werden & gewinnen[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Horse-Gate/CC[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Chubakko neu bei Ludger Beerbaum

    Chubakko neu bei Ludger Beerbaum

    Mit Chubakko bezieht ein, sowohl sportlich als auch züchterisch sehr interessanter Nachwuchshengst seine Beschälerbox neu in Riesenbeck – und passt damit ideal zur Hengstriege der Ludger Beerbaum Stables. Der sehr athletisch aufgemachte schwarzbraune Holsteiner Connor-Colman-Contender-Sohn kam 2013 im Züchterstall von Wolfgang Söhner zur Welt und beeindruckte drei Jahre später bei seiner Körung in München-Riem mit unglaublich vermögendem Freispringen, sehr guten Reflexen und viel Übersicht. Von Andreas Ilg vierjährig in den Sport gebracht, gelangen Chubakko auf Anhieb Seriensiege in Springpferdeprüfungen der Klassen A und L. Seit August 2018 neu unter dem Sattel von Klaus Krüp, gewann Chubakko u.a. die M-Springpferdeprüfung von Ellwangen deutlich mit 8,6.

    Herausragende Leistung und hervorragende Abstammung

    Bei seinem 14-Tage-Test 2016 in Marbach und den beiden Sportprüfungen 2017 und 2018 jeweils in Münster-Handorf gab es für seinen Charakter, seine Leistungsbereitschaft , seine Rittigkeit und seine Springanlage Noten bis 9,0.

    Neben dem Blick auf die ersten sportlichen Meriten lohnt sich bei Chubakko auch der Blick ins Pedigree. Sein Vater Connor entstammt der Anpaarung der Corrado I und II-Vollschwester Korrada S an den Weltklasse-Hengst Casall Ask. 2013 Holsteiner Springchampion der Siebenjährigen, sammelte Connor anschließend unter dem Franzosen Nicolas Delmotte Siege und Platzierungen in den internationalen Klassements von Fontainebleau/FRA, Chantilly/FRA und Lier/BEL. Zu seinen neun gekörten Söhnen gehören auch die beiden Holsteiner Reservesieger Coruscant und Christer.

    Chubakkos Mutter Waleska V, selbst in S*-Parcours platziert, geht auf die Holsteiner Leistungslinie 890 zurück, der u.a. besagter Global-Tour-Sieger Casall Ask/Rolf-Göran Bengtsson/SWE, der Team-Welt- und -Europameister Eurocommerce Berlin (Caspar)/Gerco Schröder/NED sowie die weiteren Hengste  Cesano I und II, Clarence I-III, Carentan, Capone I und II, Casaretto, der bis Inter I siegreiche Ringo Starr/Ludwig Zierer und die Sportpferde Conally/Markus Renzel und Crocodile Dandy/Alison Firestone/USA entspringen. Waleskas Vollschwester Conella brachte den Holsteiner Reservesieger Uno I und den ebenfalls gekörten Uno II. Der Muttervater Colman ist Vater des ebenfalls in Riesenbeck beheimateten L.B. Convall, mit dem Philipp Weishaupt die Großen Preise von Aachen und Spruce Meadows/CAN sowie DM-Bronze gewinnen konnte.

    In dritter und vierter Generation folgen die Jahrhundertvererber Contender und Landgraf I.

    Zunächst über das Landgestüt Marbach im Deckeinsatz, stellte Chubakko aus seinen ersten beiden Jahrgängen zahlreiche prämierte Goldfohlen. So erhielt bei der Fohlenschau des Pferdezuchtverbandes Schwäbischen Wald in Schwäbisch Hall ein sehr sportives und sich elastisch bewegendes Hengstfohlen von Chubakko (M. v. Argentinus) den begehrten Perspektivpreis.

     

    Quelle: Hengststation Ludger Beerbaum Stables, Riesenbeck