Schlagwort: Bundeshengstschau

  • Robustponys: Bundeshengstschau in Berlin

    Robustponys: Bundeshengstschau in Berlin

    Bei der FN-Bundeshengstschau Robustponys wurden die Bundessieger bei in den Rassen Shetland Pony und Deutsches Part-Bred Shetland Pony, Deutsches Classic Pony, Dartmoor Pony, Highland Pony und Fell-Pony gekĂĽrt. 61 Hengste stellten sich dem Urteil der Bewertungskommission.

    Es war das erste Mal, dass die „Robusten“ sich bei der Internationalen Grünen Woche präsentierten. Speziell die Kleinsten sorgten bei den zahlreichen Schulklassen und Kindergartengruppen, die am Messemontag und -dienstag die „Internationale Grünen Woche“ besuchten, für Begeisterung.

    Bundessieger in sechs Kategorien

    In sechs Kategorien wurden die Bundessieger gekürt, von den vier vom Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg angemeldet worden waren. Allen voran der Bundessieger der Kleinsten, der Shetland Pony-Hengste mit einem Stockmaß unter 87 Zentimeter: Daan van´t Minihoefke von Perfect of Sportview – Gold Star v.d. Beatrixlaan. Der gerade einmal 81 Zentimeter große, neunjährige Fuchshengst wurde von Hans-Heinrich Ehlers aus Bokhorst ausgestellt. Ebenfalls fürs Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg ging Juri von Jackie – Neider aus der Zucht von Ragna Winkler aus Bad Bramstedt an den Start. Ausgestellt von Rebecca Otto aus Kreuzfeld sicherte sich der 1,08 Meter große braunwindfarbene Hengst den Titel bei den Deutschen Part-Bred Shetland Pony-Hengsten über 87 Zentimeter. Ferner siegte Oak Tree Twilight (v. Sherberton Baileys – Brandsby Cyclone) bei den Dartmoor Ponys. Der zwölfjährige Dunkelbraune stammt aus der Zucht von Patricia Decker aus Simmerath und wurde von Sabrina und Volker Rohwedder aus Gnutz vorgestellt. Der vierte norddeutsche Sieger hieß Owl´send Montrose. Der Bundessieger der Highland Ponys stammt ab von Moss-Side Pearson aus einer Mutter von Balmoral Moss und wurde in Großbritannien gezogen. Aussteller des neunjährigen Schimmels war Klaus Finke aus Frechen.

    Bei den größeren Shetland Ponys konnte sich ein Vertreter des Zuchtverbands für Deutsche Pferde (ZfdP) die schwarz-rot-goldene Schärpe sichern: Oberbayerns Un Ami von Unicum v.hoeve eelwerd – Pieter. Gezogen und ausgestellt wurde der 1,03 Meter große Rapphengst von Tanja Hanisch aus Witten.

    Für Bayern sicherte sich der vierjährige Eichenwalls Jeremy von Jasper – Bajan von Clusden den Titel bei den Deutschen Classic Ponys. Ausgestellt wurde der rappwindfarbene Hengst von der Classicponyzucht Taubergrund der Familie Kellermann aus Hausen am Bach.

    Vergabe von 22 Bundesprämien

    Neben den Titel des Bundessiegers wurden insgesamt 22 Bundesprämien an Hengste vergeben, sofern sie im Schauwettbewerb ihrer Rasse eine Note von 8,0 oder besser erzielten und leistungsgeprüft waren, sofern dies im Zuchtprogramm vorgeschrieben ist. Im Einzelnen sind dies (alphabetisch):

    • Chico v. Stal’t Hurkske v. Prins van de Bekkenkamp – Kismet v.Bunswaard, Shetland Pony, ZĂĽchter: W. v. Heijden (Niederlande), Aussteller: Michael Winzer (GroĂźfahner), ausstellender Zuchtverband: Sachsen-ThĂĽringen
    • Discovery af Jäboruder v. Talisman af Jäboruder – Chicago van het Woudal, Shetland Pony, ZĂĽchter: Stuteri Jäboruder (Schweden), Aussteller: Hinrich Hashagen (Langwedel), ausstellender Zuchtverband: Hannover
    • Elmhorst Elliot v. Edgar van de Keistal – Ludo de Valk, Shetland Pony (unter 87 cm), ZĂĽchter und Aussteller: Stephan Elmer (Chieming), ausstellender Zuchtverband: Bayern
    • Elmhorst Irish Coffee v. Hermits Inca Gold – Bingo of Catchpuddle, Shetland Pony (unter 87 cm), ZĂĽchter: Stephan Elmer (Chieming), Aussteller: Rainer u. Susanne Kohl (BrĂĽel), ausstellender Zuchtverband: Mecklenburg-Vorpommern
    • Esteban v.d. Zandkamp v. Pybe van Stal de Toekomst – Itt van de Zandkamp, Shetland Pony, Aussteller: Elisabeth u. Gisbert Koch (Setzin), ausstellender Zuchtverband: Mecklenburg-Vorpommern
    • Fredo v. Flamenco – Madras, Deutsches Part-Bred Shetland Pony, ZĂĽchter: Almuth Heuer (Garbsen), Aussteller: Zuchtgemeinschaft Heuer/Engel (Garbsen), ausstellender Zuchtverband: Mecklenburg-Vorpommern
    • Gedsagergards Lexus v. Luxus – Polansky van Gelre, Shetland Pony, ZĂĽchter; Hanna GĂĽngerich, Dänemark, Aussteller: Kerstin Kirchhoff (Schweindorf), ausstellender Zuchtverband: ZfdP
    • Go For It van de Belschuur v. Up to Date of Shetlane – Libero W van de Hertrakestraat, Shetland Pony, ZĂĽchter: C.V.J. Hilhorst, Niederlande, Aussteller: Hinrich Hashagen (Langwedel), ausstellender Zuchtverband: Hannover
    • Hahns Polarstern v. Birchwood Pocket Prince – Athelney Echo, Shetland Pony (unter 87 cm); ZĂĽchter: Tobias Hahn, Esbek, Aussteller: Annika Wolf (Westerkappeln), ausstellender Zuchtverband: ZfdP
    • Janosch von Krummesse v. Blastou v.Clus – Jaimy v.Clus, Deutsches Classic Pony, ZĂĽchter und Aussteller: Dirk Lueth (Krummesse), ausstellender Zuchtverband: Mecklenburg-Vorpommern
    • Juri v. Jackie – Neider, Deutsches Part-Bred Shetland Pony, ZĂĽchter: Ragna Winkler ( Bad Bramstedt), Aussteller: Rebecca Otto (Kreuzfeld), ausstellender Zuchtverband: Schleswig-Holstein/HH
    • Oak Tree Twilight v. Sherberton Baileys – Brandsby Cyclone, Dartmoor Pony, ZĂĽchter: Patricia Decker (Simmerath), Aussteller: Sabrina u. Volker Rohwedder (Gnutz), ausstellender Zuchtverband: Schleswig-Holstein/HH
    • Owl´send Montrose v. Moss-Side Pearson – Balmoral Moss; Highland Pony, ZĂĽchter: Dorothy Baker (GroĂźbritannien), Aussteller: Klaus Finke (Frechen), ausstellender Zuchtverband:Schleswig-Holstein/HH
    • Polaris v. Weyhe v. Birchwood Pocket Prince – Jasper van’t Heidepark, Shetland Pony (unter 87 cm), ZĂĽchter und Aussteller: JĂĽrgen Stradtmann (Weyhe), ausstellender Zuchtverband: Hannover
    • Pinocchio von Kessen v. Prince van de Wijzend – Xander v. d. Bekke, Shetland Pony (unter 87 cm), ZĂĽchter: Martina Kessen (Quickborn), Aussteller: Anna Katharina Steffens (Geestland), ausstellender Zuchtverband: Hannover
    • Prince Perfect vom Herrenhof v. Prince vom Shettyhof – Weshley v.Stal Nederkoom, Shetland Pony (unter 87 cm), ZĂĽchter: Brigitte Schulz-HĂĽther (HĂĽttblek), Aussteller: Kai-Udo Thies (HĂĽttblek), ausstellender Zuchtverband: Schleswig-Holstein/HH
    • Oberbayerns Un Ami v. Unicum v.hoeve eelwerd – Pieter, Shetland Pony, ZĂĽchter und Aussteller: Tanja Hanisch (Witten), ausstellender Zuchtverband: ZfdP
    • Romino von Backemoor v. Ricardo v. Noord Stee – Balduin, Shetland Pony (unter 87 cm), ZĂĽchter: Bettina Taute-WĂĽbben (Rhauderfehn), Aussteller: Bernhard Seibring (Spelle), ausstellender Zuchtverband: Weser-Ems
    • Schalenburgs Dschingis Khan v. Daan van´t Minihoefke – Ivo van den Lindenhof, Shetland Pony (unter 87 cm), ZĂĽchter und Aussteller: Hans-Heinrich Ehlers (Bokhorst), ausstellender Zuchtverband: Schleswig-Holstein/HH
    • Schneltens Neckar v. Zeoliet v.d. Zandhoeve – Chicago van het Woudal, Shetland Pony, ZĂĽchter: Ida Jans, Lastrup, Aussteller: Nicola Ackermann (Tewel-Neuenkirchen), ausstellender Zuchtverband: Hannover
    • Springwater Beaufort v. Springwater Intermezzo – Hisley Diplomat, Dartmoor Pony, ZĂĽchter: Mr. und Mrs. Tyler (GroĂźbritannien), Aussteller: Geschwister v. Aschwege (Edewecht), ausstellender Zuchtverband: Weser-Ems
    • Vanja von der Ostsee v. Valentin von der Ostsee – Falk of Baltic Sea, Shetland Pony, ZĂĽchter und Aussteller: Katrin Jacobs (Grammdorf), ausstellender Zuchtverband: Schleswig-Holstein/HH
    • Veit von der Haner Au v. Varick von der Haner Au – Mart van Graafland, Shetland Pony, ZĂĽchter und Aussteller: Zuchtgemeinschaft Bodo und Finn Schröder (Hanerau-Hademarschen), ausstellender Zuchtverband: Schleswig-Holstein/HH

    Die kompletten Ergebnisse gibt es unter www.pferd-aktuell.de/bundesschauen/robustponys.

    Quelle: FN

  • Sportponys: Bundesthengstschau in Berlin

    Sportponys: Bundesthengstschau in Berlin

    Der für das Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg angetretene Morgensterns Dalai ist Gesamtsieger der fünften FN-Bundeshengstschau Sportponys. 65 Hengste zwischen vier und zwölf Jahren konkurrierten um den Titel des Bundessiegers in insgesamt 14 Kategorien. Schauplatz der Bundeshengstschau war die Internationale Grüne Woche in Berlin, auf der die deutsche Pferdezucht seit 1989 mit verschiedenen Hengst- und Stutenschauen zu Gast ist. „Wir sind der Messe sehr dankbar, dass wir unsere Pferde und Ponys einer breiten Öffentlichkeit präsentieren und damit gleichzeitig Werbung auf politischer Ebene für Sport und Zucht machen können“, sagt Schauleiterin Dr. Teresa Dohms-Warnecke, stellvertretende Geschäftsführerin des Bereichs Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). In den nächsten beiden Tagen geht es in Berlin mit der FN-Bundeshengstschau Robustponys weiter.

    Die Hengste wurden zum einen in den rassespezifischen Schauwettbewerben beurteilt, bei denen sie Noten für ihr Exterieur sowie die Gangarten Schritt und Trab erhielten. In diesen Schauwettbewerben wurden die Bundessieger der Rassen Deutsches Reitpony, New Forest Pony, Connemara Pony, Welsh Pony (Sektion A), Welsh Pony (Sektion B) und Welsh Cob (Sektion D) gekürt. In der mit 34 Kandidaten stärksten Gruppe der Deutschen Reitponys siegte für das Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg der Fuchshengst Schierensees Mr. Nice Guy von Schierensees Marillion – Highway aus der Zucht und im Besitz von Kristin Rosenbaum aus Malente in der Kategorie Althengste (sieben- bis zwölfjährig). Bei den Junghengsten setzte sich Cosmo Royale v. Cosmopolitan – Casino Royale K aus der Zucht und im Besitz von Danica Duen aus Bad Oeyenhausen für den Zuchtverband Hessen durch.

    Den Titel des Bundessiegers der New Forest Ponys sicherte sich der siebenjährige Fuchshengst Calle, ein Sohn des Bovenheigraaf´s Camillo, vier Jahre zuvor selbst Bundessieger in Berlin. Gezogen wurde er von Carsten Dose (Elmshorn) aus einer Mutter von Anydale Martien und ausgestellt von Jannecke Hermer aus Bokholt-Hanredder für das Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg.

    Die schwarz-rotgoldene Schärpen bei den Connemara Ponys ging wie bei der letzten Bundeshengstschau Sportponys vor vier Jahren an den Braunschimmel Patriks Meirliun (v. Skousboe Morning Rock – Frederiksminde Hazy Marvel), gezogen von Ulrike Krüger aus Weidenberg und für den Bayerischen Zuchtverband für Kleinpferde und Spezialpferderassen ausgestellt.

    Drei Bundessieger kehrten bei den Welsh Ponys in den heimischen Stall zurĂĽck. Erstmals dabei waren Vertreter der Sektion A, zu deren Sieger De Weyerds Houston (v. Lacy Brigadier – Vechtzicht’s Harmony) gekĂĽrt wurde. Ausgestellt wurde der Prämiensieger von Sabine Stiem aus Ingersleben fĂĽr den Zuchtverband Sachsen-ThĂĽringen. In der Sektion B setzte sich der achtjährige Nilanthoeve’s Zippo Welsh (v. Cadlanvalley Goldstar – Eyarth Harlequin) durch. Norbert BĂĽscherhoff aus Seeth-Ekholt stellte den Fuchsisabell fĂĽr das Pferdestammbuch Weser-Ems vor. Als Bundessieger in der Sektion D (Welsh Cob) setzte sich der erst vierjährige Friedrichshof Hot Twix (v. H-S Hot Playboy Trouble) aus der Zucht von Detlef Schwolow (Dallgow-Göberitz) durch. Der braune Hengst wurde von seinen Besitzern Katja und Georg Istel aus Villmar fĂĽr den Verband der Pony- und PferdezĂĽchter Hessen vorgestellt.

    Sechs Bundessieger in den Sportwettbewerben

    Die Hengste hatten darüber hinaus die Chance, sich auch im Freispringen und/oder im Reitponywettbewerb zu präsentieren. Um jedem Hengst optimale Bedingungen und eine altersgemäße Prüfung zu bieten, wurden die Sportwettbewerbe in zwei Altersklassen unterteilt. Anders als im Vorjahr wurden die Sportwettbewerbe außerdem separat bewertet, also ohne Verknüpfung mit dem vorangegangenen Schauwettbewerb. „Gerade für die Springhengste ist das von Vorteil, dass sie hier noch einmal ihr ganzes Können ausspielen können“, sagte Mareille Oellrich-Overesch, Zuchtleiter des Pferdestammbuchs Weser- Ems und Mitglied der Bewertungskommission in Berlin.

    Der Titel des Bundessiegers der springbetonten Hengste ging bei den sieben- bis zwölfjährigen Hengsten an den neunjährigen Captain Meyer, dessen Vater Calido G im Jahr 2011 selbst Bundesprämienhengst in Berlin war. Gezogen wurde der Braune von Klaus Meyer (Meppen) und von Udo Wohlgemuth (Bochum) für das Westfälische Pferdestammbuch vorgestellt. Der sowohl in Dressur- als auch Spring- und Vielseitigkeitsprüfungen erfolgreiche Hengst überzeugte in Manier und Verhalten beim Freispringen sowie durch sein Springvermögen. FN-Bundessieger bei den jüngeren Hengsten wurde im Freispringen der vierjährige Fuchs Crown Cingdom (v. Crown Charm of Royal – FS Don’t Worry) aus der Zucht und im Besitz der Zuchtgemeinschaft Nagel-Kniese in Dätgen. Vorgestellt wurde Crown Kingdom für den Pferdezuchtverband Baden-Württemberg.

    Unangefochtener Sieger bei den jüngeren dressurbetonten Hengsten war der Dunkelfuchshengste Cosmo Royale, der sich damit nach dem Schau-Sieg seinen zweiten Titel sicherte. Von seiner Züchterin und Besitzerin Danica Duen gekonnt in Szene gesetzt, dominierte der Reitpony-Bundeschampion von 2017 das Feld der vier- bis sechsjährigen Hengste. Im Freispringen wurde der zweifache Bundessieger allerdings nicht vorgestellt.

    Der Titel des Bundessiegers der vielseitigen Hengste in dieser Altersklasse ging an für den Zuchtverband für deutsche Pferde (ZfdP) antretenden Hengst Doppelpunkt. Der Braunfalbe von Del Estero AT – FS Don’t Worry aus der Zucht und im Besitz von Isabel Mense aus Blomberg beendete beide Wettwerbe mit einer Note von über 8,0.

    Drei Titel fĂĽr Morgensterns Dalai

    Bei den älteren Hengsten dominierte der spätere Gesamtsieger Morgensterns Dalai. Der neunjährige Braunfalbe aus der Zucht des belgischen Gestüts „Zum Morgenstern“, der vom Schönhorster Gestüt Steendiek von Peter Böge für das Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg ausgestellt wurde, entschied nicht nur die Reitponyprüfung für sich. Der Sohn des FS Don’t Worry aus einer FS Champion de Luxe, viermaliger Finalist bei den Bundeschampionaten in Warendorf und sechsjährig Bronzemedailengewinner bei den Dressurponys, bewies seine Sportlichkeit auch im Freispringen, aus dem er als Reservesieger hervorging. Damit sicherte sich der Hengst nicht nur den Titel des FN-Bundessiegers der dressurbetonten, sondern auch der vielseitigen Sportponyhengste. In Verbindung mit einer 1c-Platzierung im Schauwettbewerb war Morgensterns Dalai am Ende der Gesamtsieg nicht zu nehmen.

    Neben der Chance auf den Titel des Bundessiegers hatten die teilnehmenden Hengste die Möglichkeit, die FN-Bundesprämie zu erhalten. Diese wurde an leistungsgeprüfte Hengste verliehen, die im Schauwettbewerb ihrer Rasse eine Note von 8,0 oder besser erhalten haben. Dies sind (in alphabetischer Reihenfolge).

    • Bacon v. Cockmoor Brenin Ebrill – Cockmoor Sion Ddu, Welsh Cob (Sektion D),
      ZĂĽchter: und Aussteller: Gerd-Wilhelm Puck (Nessendorf), ausstellender Zuchtverband: Schleswig-Holstein/HH
    • Bellissimo HS v. Benetton S – Navajo, Deutsches Reitpony,
      ZĂĽchter: ZG Seefeld MĂĽller (Neustadt), Aussteller: Janna Bongartz (Kempen), ausstellender Zuchtverband: Hannover
    • Boy George v. Tulira Robuc – Glanns Owen, Connemara Pony,
      ZĂĽchter: Kieran Kelly (Irland), Aussteller: Konrad Weggel (Eckersdorf), ausstellender Zuchtverband: Bayern
    • Calle, Bovenheigraaf´s Camillo v.– Anydale Martien, New Forest Pony,
      ZĂĽchter: Carsten Dose (Elmshorn), Aussteller: Jannecke Hermer (Bokholt-Hanredder), ausstellender Zuchtverband: Schleswig-Holstein/HH
    • Calle Cool WE v. El.H. Kastanienhof Cockney Cracker WE – El.H. Neckar, Deutsches Reitpony,
      ZĂĽchter: Familie K.H. Brun (Westerstede), Aussteller: Norbert BĂĽscherhoff (Seeth-Ekholt), ausstellender Zuchtverband: Weser-Ems
    • Chardonnay Deluxe v. Chattanooga – Magnum, Deutsches Reitpony,
      Züchter: Alice Ladelund (Königsacker), Aussteller: Alexandra Langer (Bienenbüttel), ausstellender Zuchtverband: ZfdP
    • Clooney v. Cyrill – Valido, Deutsches Reitpony,
      ZĂĽchter: Nadine Krause (Bad Homburg), Aussteller: Dr.Stefanie Krause (Bad Homburg), ausstellender Zuchtverband: Hessen
    • Creme Brulee v.H. Calvin Klein – Danny Goes Ahead, Deutsches Reitpony,
      ZĂĽchter und Aussteller: Angela vom Hofe (Wuppertal), ausstellender Zuchtverband: Westfalen
    • De Weyerds Houston v. Lacy Brigadier – Vechtzicht’s Harmony Stiem, Welsh Pony (Sektion A),
      ZĂĽchter: W. Leeuwis (Niederlande), Aussteller: Sabine Ingersleben, ausstellender Zuchtverband: Sachsen-ThĂĽringen
    • Kastanienhof Donnertrommler v. Dornik B– El.H. Kennedy WE, Deutsches Reitpony,
      ZĂĽchter und Aussteller: GestĂĽt Kastanienhof (Sage-Haast), ausstellender Zuchtverband: Weser-Ems
    • Lucciano IH v. Lamento I – Wicked Courtjeste, New Forest Pony,
      Züchter und Aussteller: Zuchtgemeinschaft Hofstätter/Schön (Michaelnbach), ausstellender Zuchtverband: Bayern
    • Morgensterns Dalai v. FS Don´t Worry – FS Champion de Luxe, Deutsches Reitpony,
      Züchter: Gestüt Zum Morgenstern (Belgien), Aussteller: Peter Böge (Schönhorst), ausstellender Zuchtverband: Schleswig-Holstein/HH
    • Nilanthoeve’s Zippo v. Cadlanvalley Goldstar –Eyarth Harlequin, Welsh Pony (Sektion B),
      ZĂĽchter: F.J. Aalbers (Niederlande), Aussteller: Norbert BĂĽscherhoff (Seeth-Ekholt), ausstellender Zuchtverband: Weser-Ems
    • Patriks Meirliun v. Skousboe Morning Rock – Frederiksminde Hazy Marvel, Connemara Pony,
      ZĂĽchter und Aussteller: Ulrike KrĂĽger (Weidenberg), ausstellender Zuchtverband: Bayern
    • Ponyland Yakari v. York – Forlan Tomboy, Welsh Pony (Sektion A),
      ZĂĽchter und Aussteller: Familie Wieczorek (Norddeich), ausstellender Zuchtverband: Schleswig-Holstein/HH
    • Schierensees Mr. Nice Guy v. Schierensees Marillion – Highway N, Deutsches Reitpony,
      ZĂĽchter und Aussteller: Kristin Rosenbaum (Malente), ausstellender Zuchtverband: Schleswig-Holstein/HH
    • Stopelholms Mythos v. Poppings Marribo – Dukes Forest Antares , New Forest Pony,
      ZĂĽchter und Aussteller: Zuchtgemeinschaft Gosch (Seeth), ausstellender Zuchtverband: Schleswig-Holstein/HH

    Seit 2015 können auch Hengste, die zum Zeitpunkt der Prämierung lediglich die Kurzprüfung absolviert haben, die FN-Bundesprämie bekommen, wenn sie die vollständigen Anforderungen an Leistungsprüfungen absolviert haben und endgültig in das Hengstbuch I eingetragen sind.

    • Cosmo Royale v. Cosmopolitan – Casino Royale K, Deutsches Reitpony,
    • ZĂĽchter und Aussteller: Danica Duen (Bad Oeyenhausen), ausstellender Zuchtverband: Hessen
    • Organist K v. Ombre – FS Champion de Luxe, Deutsches Reitpony, ZĂĽchter und Aussteller: Hermann Koopmeiners (Cappeln), ausstellender Zuchtverband: Weser-Ems

    Alle Ergebnisse der FN-Bundeshengstschau Sportponys finden Sie hier: https://www.pferd-aktuell.de/bundesschauen/sportponys

    Quelle: FN