Schlagwort: Böckmann

  • Verstärkung für Böckmanns Hengstriege: Dieu de l`Amour, Sohn einer Legende

    Verstärkung für Böckmanns Hengstriege: Dieu de l`Amour, Sohn einer Legende

    Schon der Name ist vielversprechend, der Hengst selbst begeisterte schon als Zweiter Reservesieger der Oldenburger Frühjahrskörung 2018: Dieu de l`Amour – übersetzt „Gott der Liebe“ – von De Niro-San Amour hat eine Beschälerbox bei der Böckmann Pferde GmbH in Lastrup im Oldenburger Münsterland bezogen. Damit ist neben dem vier Jahre alten Dohnanyi ein weiterer Sohn des Jahrhunderthengstes De Niro auf der traditionsreichen Deckstation zuhause.

    Der Weltklasse-Vater De Niro

    Der Vater De Niro, ein Hannoveraner von Vererberlegende Donnerhall aus einer Akzent II-Wiesenbaum xx-Mutter war ein Dressurpferdemacher par excellence: Die laut Ranking des Weltzuchtverbandes WBFSH seit 2015 und nach wie vor aktuelle Nummer eins der Dressurvererber weltweit war der Star des Klosterhofes in Medingen. Entdeckt wurde er bei seiner Körung 1995 in Verden von den Freunden Burkhard Wahler vom Klosterhof Medingen und „Tönne“ Böckmann, die schließlich gemeinsam Besitzer des Hengstes wurden.

    Der Rappe siegte unter Dolf-Dietram Keller und Theresa Wahler in Grand Prix, unter anderem beim Deutschen Dressur-Derby in Hamburg, und avancierte zum Stammhalter des Donnerhall. Er lieferte internationale Dressurcracks in Serie, darunter Kristina Bröring-Sprehes Desperados, der seiner Reiterin Teamgoldmedaillen bei Olympischen Spielen, Europa- und Weltmeisterwschaften einbrachte, Fabienne Lütkemeiers D’Agostino, der unter Anabel Balkenhol erfolgreiche Dablino, Edward Gals Voice oder Beatriz Ferrer-Salads Delgardo – die Liste ließe sich fortsetzen. 2016 meldet ihn Hengsthalter Burkhard Wahler einer Rehe-Erkrankung wegen aus dem aktiven Deckgeschäft ab, im Oktober 2017 musste der Hengst trotz aller Bemühungen um seine Gesundheit im Alter von 24 Jahren eingeschläfert werden.

    Sein Erbe ist nicht nur im Sport, sondern auch in der Zucht gesichert: 1954 seiner Nachkommen wurden als Sportpferde registriert, mehr als 240 von ihnen feierten Erfolge in Klasse S, die Lebensgewinnsumme seiner Kinder liegt aktuell bei rund 3,15 Millionen Euro, 99 seiner Söhne wurden gekört, mehr als 1300 als Zuchtstuten eingetragen, knapp 200 davon mit einer Staatsprämie ausgezeichnet.

    Die Mutter, Bundeschampionesse Soiree d’Amour

    Aber Dieu de l’Amour hat nicht nur einen berühmten Vater. Seine 2009 geborene Mutter, die Oldenburger Rappstute Soiree d’ Amour OLD, war unter ihrer Ausbilderin Kira Wulferding 2012 sowohl Landes- als auch unangefochtene Bundeschampionesse der dreijährigen Stuten und Wallache. 2014 war sie Vize-Bundeschampionesse und platzierte sie sich im Finale der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde. Inzwischen ist die Stute zur S-Siegerin gereift. Ihr Muttervater, der 2004 geborene San Amour I (von Sandro Hit-Plaisir d’Amour-Figaro), ein Hengst der Station Schockemöhle, war 2008 Oldenburger Hauptprämiensieger und hat aktuell 48 gekörte beziehungsweise für die Zucht anerkannte Söhne aufzuweisen. Dazu kommen knapp 350 als Zuchtstuten eingetragene Töchter und mehr als 800 sportregistrierte Nachkommen, von denen für mehr als 50 S-Erfolge registriert sind.

    Wie die Böckmann Pferde GmbH bekannt gibt, soll Dieu de l’Amour in die Hufspuren seiner Eltern treten, in Lastrup-Hamstrup weiter ausgebildet und im Sport vorgestellt werden.

    Horse-Gate/Michaela Weber-Herrmann

    Foto: Neuzugang in Lastrup-Hamstrup: Dieu de l’Amour. Fotografin: Kiki Beelitz

     

     

  • Oldenburgs Zweiter Reservesieger jetzt bei Böckmann

    Oldenburgs Zweiter Reservesieger jetzt bei Böckmann

    Der Sohn des Casino Berlin aus dem Stutenstamm der Kateste wird in Lastrup-Hamstrup stationiert.

    Nobel, schick, vermögend – so präsentierte sich der Neuzugang der Böckmann Pferde GmbH bei der Oldenburger Körung vor wenigen Tagen. Nun hat der Reservesieger der Oldenburger Hengsttage seine Beschälerbox in Lastrup-Hamstrup bezogen und wird auf die kommenden Aufgaben vorbereitet.

    Von der Fohlenauktion zum Hengstmarkt

    Johannes Heinrichs, der den prämierten Junghengst bei der Auktion der Oldenburger Hengsttage erwarb, vertraut den smarten dunkelbraunen Sohn von Casino Berlin aus der Constara von Conthargos der Hengststation Böckmann an. Der Junghengst bestach in Vechta anlässlich der Körung mit seinem Springvermögen, gepaart mit Eleganz und großartiger Bewegungsqualität. Züchter des hochgelobten Zweieinhalbjährigen ist Horst Schlüsselburg (Stuhr), Aussteller war Johannes Westendarp (Wallenhorst), der das Fohlen bei den Summer Mixed Sales entdeckte und erwarb.

    Sporterfolgreiche Verwandtschaft

    Der dunkelbraune Hengst entspringt dem Stutenstamm der Kateste und hat reichlich erfolgreiche Verwandtschaft in der Familie, angefangen bei Otto Ammermanns Vize-Weltmeister Vielseitigkeit, Volturno von Vollkorn xx. Vater Casino Berlin ist international bis 1,50-Meter-Springen siegreich und platziert. Aus dem Mutterstamm kamen bereits Sportpferde wie die einstige Bundeschampionesse Toulouse von Toulon (Henrik von Eckermann), Acajou von Argentinus (Toni Hassmann) und Lampione von Landfriese (Mario Stevens). Pressemitteilung/mic

    Foto: Der zweite Reservesieger der Oldenburger Körung von Casino Berlin wird bei der Böckmann Pferde GmbH in Lastrup-Hamstrup stationiert und ausgebildet. (Foto: Ulrike Beelitz)