Schlagwort: Auktion

  • Verdener Auktion im November: Training beginnt

    Verdener Auktion im November: Training beginnt

    Das Training der Reitpferde der Verdener November-Auktion hat begonnen. Ab sofort können Interessierte Termine zum Ausprobieren der Pferde vereinbaren. Am Samstag, 14. November, werden 66 Reitpferde für alle Ansprüche versteigert. Erste Gebote können Interessierte ab dem 8. November abgeben.

    Eine vielseitige Kollektion steht bereit. Von dreijährigen Hoffnungsträgern bis hin zu sechsjährig bereits gereiften Pferden sprechen die Kundenberater des Verdener Auktions-Teams eine passende Empfehlung aus. Auf der Plattform www.verdener-auktion-online.com werden die 45 Dressur- und 21 Springpferde vorgestellt, als registrierter Nutzer erhalten Sie direkten Zugang zu tierärztlichen Dokumenten und Zusatzinformationen.

    Am 2. November füllten sich die Stallungen der Ausbildungs- und Absatzzentrale Verden mit Leben. Nach Terminvereinbarung und unter Beachtung der gültigen Abstands- und Hygieneregeln haben interessierte Kunden die Möglichkeit, das Training der Pferde zu verfolgen und eine Auswahl an Pferden zu probieren. Die erste Präsentation wird am Samstag, 7. November, ab 10.00 Uhr live im Internet übertragen. Auch die Präsentation am Mittwoch, 11. November ab 15 Uhr, und das Freispringen am Freitag, 13. November ab 10 Uhr können Sie online verfolgen. Die ersten Gebote können online am 8. November abgegeben werden, das „Bid Up“, die Endphase, beginnt am Samstag, 14. November, um 14 Uhr.

    Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Hannoveraner Verbandes.

  • Verden: Auktionsfinale mit Trommelwirbel im November

    Verden: Auktionsfinale mit Trommelwirbel im November

    Das Verdener Auktionsjahr klingt mit der November-Auktion aus. Online werden am Sonnabend, 14. November, 72 exzellente Reitpferde für alle Ansprüche versteigert. Ab dem 3. November können sie ausprobiert werden. Erste Gebote können ab dem 8. November abgegeben werden.

    Die Kollektion der Verdener Auktion am 14. November umfasst 48 Dressur- und 24 Springpferde, fünf davon sind ehemalige Verdener Auktionsfohlen. Das erste kommt direkt mit der Kopfnummer eins daher: die nun dreijährige dunkelbraune Freya v. Fürsten-Look/Fidermark (Z.: Dirk Lohmann, Schermbeck, Ausst.: Peter Dieckmann, Odenthal). Selbst noch nicht im Turniersport vorgestellt, lassen die Erfolge ihrer Familie auf eine erfolgreiche Zukunft hoffen.

    Live ausprobieren, online kaufen

    Die Reitpferde der Verdener November-Auktion werden am 2. November in Verden angeliefert. Das Ausprobieren der Pferde wird unter Beachtung der gültigen Abstands- und Hygieneregeln möglich sein. Die Versteigerung findet erneut online statt. Die erste Präsentation am Samstag, 7. November, wird ebenso live im Internet übertragen wie die Präsentation am Mittwoch, 11. November, und das Freispringen am Freitag, 13. November. Die ersten Gebote können Interessierte online am 8. November abgeben, das „Bid Up“, die Endphase, beginnt am Samstag, 14. November um 14 Uhr.

    Lesen Sie hier mehr.

  • Oldenburger Elite-Fohlenkollektion online

    Oldenburger Elite-Fohlenkollektion online

    Vechta öffnet seine Schatztruhe: Die Elite-Fohlenkollektion der 3. Oldenburger Special Edition begeistert mit Oldenburgs besten Nachwuchstalenten für das Dressurviereck und den Springparcours. Stöbern Sie in der neuen Kollektion, und überzeugen sich selbst.

    Die Elite-Kollektion glänzt mit den Highlights des aktuellen Fohlenjahrgangs: Vererber-Stars wie Bonds, Benicio, Fürstenball, Morricone I, Asgard’s Ibiza und Zackerey gepaart mit einzigartigen Mutterstämmen stellen ihren Nachwuchs im Auktionsring zu Vechta vor.

    Auch im Springbereich locken weitere hochinteressante Abstammungen mit Vätern der Extraklasse: Internationale Spitzenhengste wie Chacco-Blue, Don VHP Z, Comme il faut, Taloubet Z, Conthargos oder Lord Pezi stellen in Vechta ihren Nachwuchs vor. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich einen Oldenburger Sportstar von morgen zu sichern.
    Im Auktionsbereich der Oldenburger Website präsentieren sich die Oldenburger Elite-Fohlen mit Foto, Video und Detailbeschreibung. Gerne berät Sie unser Team bei der richtigen Auswahl.
    Ob wir gemeinsam unsere Auktion hier im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta feiern können oder erneut eine Online-Auktion daraus wird, ist noch offen. Deshalb finden Sie hier auch zwei Zeitpläne und Auktionsbedingungen, die auf beide Auktionsvarianten zugeschnitten sind.

    Bitte klicken Sie hier um direkt zur Kollektion und den Zeitplänen der 3. Oldenburger Special Edition zu gelangen.

    Oldenburger Pferdezuchtverband
    Bei der Elite-Fohlenkollektion der 3. Oldenburger Special Edition wird der Oldenburger Pferdezuchtverband mit den besten Nachwuchstalenten begeistern.

    Einen gedruckten Katalog können Sie im Auktionsbüro Vechta bestellen.

    Selbstverständlich können Sie Ihren Favoriten auch ganz bequem am Telefon ersteigern. Bitte kontaktieren Sie hierfür folgende Mitarbeiter des Oldenburger Auktionsbüros.

    Beratung und Kundenservice:

    Dressurpferde:
    Thomas Rhinow: +49(0)172-9748487 oder rhinow.thomas@oldenburger-pferde.com
    Daniel Pophanken: +49(0)175-2930926 oder pophanken.daniel@oldenburger-pferde.com
    Manuel Springhetti: +49(0)170-7093018 oder springhetti.manuel@oldenburger-pferde.com

    Springpferde:
    Philip Bölle: +49(0)171-1893792 oder boelle.philip@oldenburger-pferde.com

    Informationen/Katalogbestellungen:
    Elisabeth Gerberding: +49(0)4441-935512 oder gerberding.elisabeth@oldenburger-pferde.com
    Heike Arends: +49(0)4441-935531 oder arends.heike@oldenburger-pferde.com

  • Verdener Auktion Online: Trainingszeit beginnt!

    Verdener Auktion Online: Trainingszeit beginnt!

    Endlich ist soweit: die Pferde der Verdener Auktion Online im Mai haben ihre Boxen in der Ausbildungs- und Absatzzentrale bezogen. 73 vorzügliche Reitpferde warten auf neue Besitzer. Interessenten können nach Absprache und unter Einhaltung der behördlichen Auflagen ihre Wunschkandidaten bei der täglichen Arbeit begutachten und ausprobieren. Am Sonnabend, 30. Mai, kann dann ab 14 Uhr das Traumpferd bequem von zu Hause aus ersteigert werden.

    Einige der Auktionspferde zeigen sich doppelveranlagt und sind sowohl den Dressur- als auch den Springsportanforderungen gewachsen. Für diese Pferde ist auch die Ausbildung zum Vielseitigkeitspferd denkbar. Die Auswahl der Auktionspferde wurde so ausgelegt, dass nicht nur Profireiter fündig werden, sondern auch Amateur- und Freizeitreiter den idealen Partner für Sport und Freizeit finden.

    Der Besuch des Trainings und das Ausprobieren der Pferde ist ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung mit den Kundenberatern des Hannoveraner Verbandes möglich, um die Personenzahl auf der Anlage gering zu halten. Die Sonderpräsentationen kann man sich live auf den Bildschirm holen. Am Freitag, 22. Mai, und am Mittwoch, 27. Mai – jeweils Dressur ab 9 Uhr und Springen ab 13 Uhr – werden die Auktionspferde im Livestream zu sehen sein.

    Die Online-Versteigerung der Dressurpferde findet am Sonnabend, 30. Mai, ab 14 Uhr statt. Ab 18 Uhr sind die Springpferde an der Reihe. Das Bieten ist bereits ab Sonntag, 24. Mai, ab 9 Uhr möglich. Für jegliche Fragen rund um die Verdener Auktion stehen das Team des Auktionsbüros und die Kundenberater zur Verfügung. Die Registrierung und das Bieten sind auf der Webseite www.verdener-auktion-online.de möglich.

    Wer bei den Reitpferden nicht zum Zuge gekommen ist, braucht nicht lange zu warten: Vom 3. bis 6. Juni kann man bei einer weiteren Verdener Online-Auktion Besitzer eines qualitätvollen Fohlens werden. Im Online-Auktionsreigen folgen weitere Fohlenauktionen vom 10. bis 13. Juni und vom 1. bis 4. Juli.
    Weitere Informationen: www.hannoveraner.com

  • Westfälisches Pferdestammbuch: Online Elite-Auktion

    Westfälisches Pferdestammbuch: Online Elite-Auktion

    Seit gestern ist es möglich, auf die Auktionspferde der Online Elite-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs zu bieten:

    „Das Coronavirus und die Maßnahmen zu dessen Eindämmung betreffen auch uns als pferdehaltenden Betrieb mit Publikumsverkehr. Auf Grund dieser Situation wird die Westfälische Elite-Auktion am 5. April 2020 um 14.00 Uhr in einer Online-Auktion enden. Das gesamte Lot der Elite-Auktion wird ab dem 25.03.2020 auf unserer Online-Auktionsseite „onlineauction.westfalenpferde.de“ mit ausführlichen Informationen (Röntgenbilder, Protokoll der Ankaufsuntersuchung, weiterer aktuelle Videos) zu den jeweiligen Pferden veröffentlicht. Die ersten Gebote können ab Freitag, den 27. März abgegeben werden.

    Da eine öffentliche Präsentation der Auktionspferde aus gegebenem Anlass nicht mehr stattfinden kann, haben wir uns kurzfristig entschlossen, speziell für diese Online-Auktion weitere Videoaufnahmen der einzelnen Auktionspferde am letzten Trainingstag in Münster-Handorf zu erstellen und auf der Internetseite unserer Online-Auktion zu veröffentlichen. Wir erhoffen uns hiermit, Ihnen unser Auktionslot noch detailreicher in den kommenden Tagen direkt ins Wohnzimmer bringen zu können.

    Die neuen Videos der Auktionspferde finden Sie dann auch in der Mediathek von clipmhorse.tv.

    Vom dreijährigen Youngster bis hin zu sporterfolgreichen Nachwuchstalenten bleiben auf dieser Auktion keine Wünsche offen. Besuchen Sie uns direkt zum Online-Auktionsstart am 27. März 2020 – 9:00 Uhr. Nach der Anmeldung können Sie sich ausführlich über die tollen Pferde der Westfälischen Elite-Auktion informieren und im Anschluss, bequem und sicher Gebote auf Ihren Favoriten abgeben.

    Bei Fragen rund um die Auktion steht unser Team des Westfälischen Pferdestammbuchs um Auktions- und Vermarktungsleiter Thomas Münch jederzeit zur Verfügung.“

    In unserem Hengstverzeichnis sind weitere Details zu den Vererbern einsehbar.

  • Frühlingsfreuden – DSP-Reitpferdeauktion am 25. April 2020

    Frühlingsfreuden – DSP-Reitpferdeauktion am 25. April 2020

    Auktion „Frühlingsfreuden“

    Mit großen Schritten naht der Frühling und vor dem Start in die Fohlenauktionssaison lädt die Süddeutsche Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH zur DSP-Reitpferdeauktion „Frühlingsfreuden“ auf das Hofgut Kranichstein bei Darmstadt ein. Über 20 Auktionspferde im Alter von drei bis acht Jahren beziehen auf dem Hofgut ab dem 14. April ihre Boxen. Täglich kann die Kollektion bewundert und ausprobiert werden.

    Kollektionsjuwel „Barbora“

    Aushängeschild der von Vermarktungsleiter Fritz Fleischmann zusammen gestellten Kollektion ist die DSP-Stute des Jahres 2020 und DSP-Championesse der dreijährigen Reitpferde Barbora. Die typvolle, jetzt vierjährige Schimmelstute, eine Tochter des DSP Belantis, strahlt nicht nur wegen ihrer Farbe im Viereck besonders heraus, sondern besticht auch mit ihren drei hervorragenden Grundgangarten! Die aus der Zucht des Gestüts Greim stammende Stute ist von Marco Philipp behutsam auf die Championatssaison vorbereitet worden und glänzte nach dem Championatssieg in Nördlingen als Landessiegerstute in Baden-Württemberg und siegte souverän beim DSPStutenchampionat im Rahmen der Hengsttage im Januar auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem.

    Verdi-Tochter als Springgarant

    Springreiter können sich auf die siebenjährige Tochter des Verdi freuen. Die braune Stute ist bereits hoch erfolgreich in Springen der Klasse M* und steht bereit zum Durchstarten in die Saison 2020! Weitere bereits platzierte und genussvoll zureitende Pferde bereiten sicherlich beim Ausprobieren viel Freude. „Ich konnte aus dem vollen schöpfen: Vom erfolgreichen Turnierpferd, über hoffnungsvolle und ebenso turniererprobte Youngster bis zum hoch talentierten Rohdiamanten, die Kollektion ist breit gefächert und bietet für Sportreiter, gehobene Freizeitreiter und Ausbildungsställe interessante Pferde!“, freut sich Fritz Fleischmann auf die Auktionswoche.

     

    Das Auktionsteam steht ab dem 14. April in den Startlöchern auf dem Hofgut Kranichstein. Am Samstag, dem 18. April 2020 um 15 Uhr können die „Frühlingsfreuden“ in einer kurzweiligen Präsentation bewundert werden. An diesem Tag, wie selbstverständlich am Auktionstag, ist ein Tierarzt vor Ort, der über die Röntgenbilder und Atteste zu den Pferden Auskünfte gibt. Die telefonische Hotline zum Auktionstierarzt ist bereits ab dem 14. April 2020 frei geschaltet.

    Am Auktionstag beginnt die Abschlusspräsentation der Kollektion um 11 Uhr und ab 15 Uhr heißt es zum ersten, zweiten und dritten! Die Kollektion ist ab dem 27. März online auf www.deutsches-sportpferd.de. Weitere Informationen können bei Vermarktungsleiter Fritz Fleischmann unter der Rufnummer +49 (0) 1 51/53 11 57 83 erfragt werden.

     

    Quelle: Süddeutsche Pferdezuchtverbände

  • PS-online: Je t’aime Flamenco-Sohn erzielt Spitzenpreis

    PS-online: Je t’aime Flamenco-Sohn erzielt Spitzenpreis

    Vom 26.01 bis 28.01.2020 war es möglich, auf die Young Jumpers der PS-online Auktion zu bieten. 13 Nachwuchshoffnungen standen zum Verkauf und wechselten für insgesamt 526.500 Euro ihre Besitzer.

    An der Preisspitze steht ein 4-jähriger Fuchs mit 1,76m Stockmaß. Abstammend von Je t’aime Flamenco-Conthargos-Baloubet du Rouet erzielte Jannik PS den Verkaufspreis von 101.000 Euro. Nun steht für das Oldenburger Springpferd der Umzug nach Irland an. Sein Halbbruder Chagolou hat sein Talent bereits mit Philip Rüping unter Beweis gestellt.

    Der zweithöchste Preis wurde für den 1,80m-großen Chacoon Fly PS geboten. Der Schimmelwallach von Chacoon Blue-Sir Shutterfly-Balou du Rouet kostet 85.000 Euro. Seine zukünftiges Zuhause liegt in den Vereinigten Staaten.

    Im Durchschnitt betrug der Zuschlagspreis für einen Young Jumper 40.500 Euro. Die hauptsächlich internationalen Käufer zeigen die große Reichweite der PS-online Auktion.

    Horse-Gate/ACG

     

  • Westfälische Winter-Auktion: Estobar-Tochter als Preisspitze

    Westfälische Winter-Auktion: Estobar-Tochter als Preisspitze

    Bei der heutigen Winter-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs gab der Auktionator und Vermarktungsleiter Thomas München sein Debüt. Die Auktionshalle in Münster war gut besucht und der Verband ist zufrieden mit dem Ergebnis.

    Die Fuchsstute Enny von Estobar NRW-Fürst Piccolo-Abana erzielte den Tageshöchstpreis. Ausgestellt und gezogen von Birgit Moegelin wechselte sie für 72.000 Euro den Besitzer.

    Der zweithöchste Preis der Auktion wurde für eine weitere Fuchsstute gezahlt. Bella Donna von Bellissimo M-Briar-Sunny Boy kostet ihren neuen Besitzer 50.000 Euro. Sie stammt aus der Zucht von Helmut Gäher, dieser stellte die Stute auch aus.

    Insgesamt wechselten 64 Reitpferde, -ponys und Youngster den Besitzer. Der Gesamtumsatz der Winter-Auktion beträgt 1.121.000 Euro. Dabei lag der Durchschnittspreis für einen Vierbeiner bei 17.516 Euro.

    Horse-Gate/ACG

  • Vechta: Tanz durch den Winter

    Vechta: Tanz durch den Winter

    Suchen Sie noch das passende Weihnachtsgeschenk? Dann kommen Sie am Samstag, 7. Dezember, nach Vechta und lassen sich von brillanten Dressurpferden verzaubern. Die Kollektion der 2. Oldenburger Special Edition ist ab sofort im Internet im Auktionsbereich der Oldenburger Website für Sie verfügbar.

    In Vechta wird Weihnachts-Shopping zum Vergnügen – erlesene Dressurpferde verschönern die Tage kurz vor Weihnachten im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta. Hier finden Sie erfahrene Spitzensportler sowie vielversprechende Nachwuchstalente, die keine Wünsche offen lassen.

    Das Training hat begonnen und die Oldenburger sind zum Ausprobieren bereit. Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team, um Ihren Liebling persönlich kennenzulernen.

    All I want for Christmas is you: For the Future – ein dreijähriger Hengst v. For Romance I OLD – Don Schufro – Sandro Hit. Er ist der Bruder von Siracusa v. Sir Donnerhall I, siegreich unter Eva Vavrikova, CZE, in der Juniorenklasse. Urgroßmutter All Day Long brachte den gekörten Lord Lancer und ist die Schwester von drei gekörten Hengsten, darunter Starvererber Sandro Song v. Sandro.

    Der großartige siebenjährige Final Dancer v. Fidertanz – Sir Donnerhall I – Lafontaine siegte bereits in Dressurpferdeprüfungen der Klasse L. Ein brillanter Tänzer für die S-Klasse. Aus dem Mutterstamm stammen die Grand Prix-Pferde Wonder/Borja Carrascosa Martinez, ESP, und Palamos/Nadine Capellmann.

    Ein weiterer bewegungsstarker Youngster mit großer Zukunft ist die vierjährige Veuve Clicquot v. Vivaldi – Stedinger – Rotspon. Grand Prix-Adel schmückt die Ahnengalerie dieser Bewegungskönigin. Vater Vivaldi, erfolgreich bis Prix St. Georges/Hans Peter Minderhoud, NED, vereint die Blutlinien von Krack C und Jazz. Stedinger wurde 2002 Oldenburger Siegerhengst und siegt in Australien in Intermediaire I-Prüfungen.

    Charmante Tänzerin: Die vierjährige Baila Gold v. Best of Gold – Canaster I – Weltmeyer ist eine bildschöne Prinzessin mit einer glänzenden Zukunft für die großen Dressurvierecke der Welt.

    Kommen Sie nach Vechta, um sich Ihren persönlichen Nachwuchsstar zu sichern. Noch bis zum 6. Dezember haben Sie die Möglichkeit Ihren Favoriten im Training zu beobachten und zu begleiten sowie auszuprobieren. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit unserem Beratungs- und Kundenserviceteam auf.

    Am Freitag, 6. Dezember um 18.00 Uhr, präsentiert sich die Dressurpferdekollektion in einer großen Abendschau. Hier haben Sie die Möglichkeit zu sehen, wie sich Ihr Favorit in Turnieratmosphäre verhält.

    Einen Überblick über die gesamte Kollektion finden Sie im Internet im Auktionsbereich der Oldenburger Website: https://oldenburger-pferde.com/de/auktionen/2.ose-2019/liste-auktion-kopie.html

    Selbstverständlich können Sie Ihren Favoriten auch ganz bequem am Telefon ersteigern. Bitte kontaktieren Sie hierfür folgende Mitarbeiter des Oldenburger Auktionsbüros.

    Beratung und Kundenservice:

    Dressurpferde:
    Thomas Rhinow: +49(0)172-9748487 oder rhinow.thomas@oldenburger-pferde.com
    Daniel Pophanken: +49(0)175-2930926 oder pophanken.daniel@oldenburger-pferde.com

    Springpferde:
    Bernhard Thoben: +49(0)151-11600536 oder thoben.bernhard@oldenburger-pferde.com

    Informationen/Katalogbestellungen:

    Elisabeth Gerberding: +49(0)4441-935512 oder gerberding.elisabeth@oldenburger-pferde.com
    Heike Arends: +49(0)4441-935531 oder arends.heike@oldenburger-pferde.com

  • Das Marbacher Wochenende steht in den Startlöchern

    Das Marbacher Wochenende steht in den Startlöchern

    In Marbach sind die Boxen gefüllt mit den DSP Reitpferden, die traditionell am ersten Novemberwochenende verauktioniert werden. Die erste öffentliche Präsentation haben die drei bis siebenjährige Pferde mit Bravour hinter sich gebracht. Zeigten sich die noch unerfahrenen Jüngsten teilweise noch schüchtern aber mit bereits erkennbarem Potential für größere Aufgaben. Ansprechend in den gezeigten Grundgangarten oder über altersentsprechende Sprünge zeigten sich die Pferde mit größerer Erfahrung oder bereits vorhandenen Turniererfolgen.Meike Lang, selbst erfolgreiche Dressurausbilderin bis Grand Prix und Teilnehmerin der Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde, kommentierte die erste Sondervorstellung am vergangenen Samstag.

    Ihr persönliches  Fazit ist auch dementsprechend positiv ausgefallen:„Es ist sicherlich für jeden Anspruch ein passendes Pferd dabei. Die einen kann ich mir sehr gut im gehobenen Sport vorstellen, andere werden sicherlich als Familienmitglied Freude am Reitsport vermitteln können. Generell lohnt es sich die Pferde auszuprobieren!“

    Am Samstag beginnt um 09.30 Uhr die Sattelkörung auf dem Pflaster mit anschließendem Freispringen der Sattelkörungshengst sowie der Ponyhengste. Um 14.30 Uhr ist Sattelkörung-Reiten, die Körurteile werden gegen 17.45 bekannt gegeben. Der Gala-Abend beginnt um 19.00 Uhr. Die Verkaufspferde werden am Sonntag ab 09.30 Uhr im Freispringen und anschließend nochmals unter dem Reiter präsentiert, bevor sie ab 14.00 Uhr über die Auktion gehen.

    Für Fragen rund um die Auktionskandidaten steht Ihnen Verkaufsleiter Norbert Freistedt unter 0152 – 52 717 888 jederzeit zur Verfügung. Einen Überblick über die Kollektion mit Fotos und Videos findet sich unter www.pzv-bw.de. Auch am Mittwoch können die Pferde im Anschluss der Vorstellung nach Absprache mit Verkaufsleiter Norbert Freistedt ausprobiert werden.

     

    equiwords

  • 3. Westfälische Online-Fohlen-Auktion ab 15.09.

    3. Westfälische Online-Fohlen-Auktion ab 15.09.

    Das Westfälische Pferdestammbuch ruft zur 3. Westfälischen Online Fohlen-Auktion auf.
    Auf 18 streng ausgewählte Dressur- und Springfohlen können in der Zeit vom 15. bis zum 24. September online Gebote abgegeben werden. Interessierte Käufer können bequem von zu Hause aus ausgewählte Fohlen per Klick ersteigern. Angewendet wird ein in vielen anderen Auktionsbranchen etabliertes Online-Bietsystem, dass die hohen Ansprüche an Sicherheit und Funktionalität garantiert.

    „Drei, zwei, eins – Meins“ – Und so funktioniert’s:
    Ab dem 15. September können die Fohlen in der Kollektion mit Video, Foto, Abstammung, Beschreibung und tierärztlicher Untersuchungsbescheinigung angesehen werden. Vor dem ersten Bieten erfolgt die Registrierung und Anmeldung. Das System ist so angelegt, dass immer der notwendige Überblick für den Interessenten gegeben ist. So wird der Bieter z.B. per Email informiert, ob er der Höchstbietende ist oder ob sein Gebot bereits überboten wurde. Die Online-Auktion endet am 24. September um 19.00 Uhr.

    Westfälisches Pferdestammbuch

  • Glantz und Gloria Auktion auf dem Erdbeerhof

    Glantz und Gloria Auktion auf dem Erdbeerhof

    Vom 09. bis 11. August fand die Glantz und Gloria Auktion auf dem Erdbeerhof statt. Auf die Ergebnisse können Enno Glantz und sein Team definitiv stolz sein.

    Die 13 Reitpferde wurden für einen Gesamtpreis von 629.000 Euro versteigert. Damit lag der Durchschnittspreis für ein Reitpferd bei 48.384,62 Euro. Die 26 Fohlen erbrachten insgesamt 358.500 Euro Versteigerungserlös. Im Durchschnitt kostete ein Fohlen entsprechend 14.937,50 Euro. Der totale Umsatz betrug 987.500 Euro.

    Den Spitzenpreis bei den Reitpferden erzielte die Holsteiner Stute Firediamant. Die Braune von Diamant de Semilly-Cassini I-Cicero stammt aus der Zucht von Oliver Hartz und ist 2013 geboren. Sie wechselte für 100.000 Euro den Besitzer.

    Bei den Fohlen stellt ein Holsteiner Hengstfohlen von Casall-Quidam de Revel-Chin Chin die Preisspitze. Der Dunkelbraune erzielte einen Verkaufspreis vn 35.000 Euro und stammt aus der Zucht von Reimer Detlef Hennings.

    Mehr Details findest du in der Auflistung der Auktionsergebnisse.

    Horse-Gate/ACG

  • Westfälische Springfohlen-Auktion

    Westfälische Springfohlen-Auktion

    Am 24. Juli fand die Westfälische Springfohlen-Auktion statt. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen zeigten sich die 43 Reitpferde- und Reitponyfohlen sowohl bei der Präsentation am Mittag als auch bei der Auktion durchweg frisch und munter. Das Interesse an den Fohlen war groß.

    Mit 33.000 € das teuerste Fohlen der Auktion war ein Sohn des United Touch S aus einer Con Air-Mutter. Sie hatte bereits 2018 mit Karajan das Spitzenfohlen der Westf. Elite-Auktion im April gebracht. Das auf den Namen „Uncle Sam“ getaufte braune Hengstfohlen wurde gezogen und ausgestellt von Dirk Lohmann aus Schermbeck.

    Der Gesamtumsatz der Springfohlen-Auktion betrug 304.000 € bei einem Durchschnittspreis von 7.070 €.

    Quelle: Westfälisches Pferdestammbuch

  • 6. Auktion „Sudheimer Outdoors“ für internationale Springfohlen am 27. April 2019

    6. Auktion „Sudheimer Outdoors“ für internationale Springfohlen am 27. April 2019

    Bereits zum sechsten Mal veranstaltet das Westfälische Pferdestammbuch e.V. in Kooperation mit der Familie Marion und Thomas Sagel während der traditionellen „Sudheimer Outdoors“ in Brakel eine Fohlen-Auktion.

    Das kleine, aber feine Lot springbetonter Fohlen mit internationalen Pedigrees kommt am 27. April 2019 um ca. 20.30 Uhr auf dem Hauptplatz in Brakel unter den Hammer.

    Bei Fragen zur Auktion wenden Sie sich gerne an das Auktionsteam.

    Sehr überzeugender Jahresauftakt für die Turnier-Fohlenauktionen 2018

    Preisgestaltung bei Sudheimer Outdoors in Brakel von 7.000 € bis 24.000 €

    Den Saisonauftakt der Turnier-Fohlenauktionen des Westfälischen Pferdestammbuchs kennzeichneten am Samstagabend (21. April 2018) die Sudheimer Outdoors der Familie Sagel in Brakel. Das besondere Flair dieser Veranstaltung schuf, wie auch in den Vorjahren, wieder optimale Bedingungen für das Gelingen der Auktion. Auktioniert wurden acht springbetont gezogene Fohlen zu einem Gesamtumsatz von 103.000 €, Durchschnittspreis 12.875 €.

    Quelle: Westfälisches Pferdestammbuch

  • Hannoveraner Verband: Reitpferdeauktion im Januar

    Hannoveraner Verband: Reitpferdeauktion im Januar

    Mit der Versteigerung am 19. Januar 2019 ab 14 Uhr startet mit 55 Dressurpferden und 29 Springpferden, die zum Verkauf stehen, das Auktionsjahr des Hannoveraner Verbands in Verden.

    Einige der 84 Auktionspferde zeigen sich doppelveranlagt, so dass auch eine Ausbildung zum Vielseitigkeitspferd möglich ist. Die Auswahl der angebotenen Pferde richtet sich allerdings nicht nur an Interessierte aus dem Leistungssport, auch an Amateur- und Freizeitreiter wurde gedacht.

    Vom 07. bis 18. Januar ist es möglich, die Auktionspferde im täglichen Training zu beobachten und nach Absprache auszuprobieren. Es wird darum gebeten, einen Termin zum Probereiten zu vereinbaren.

    Weitere Information und Ansprechpartner finden Sie hier.

    Quelle: Hannoveraner Verband