Schlagwort: 1. DSP-Fohlenauktion Überflieger beim CSI Donaueschingen-Immenhöfe

  • Internationale Springgenetik – Quaid mit Grande-Preis ausgezeichnet

    Internationale Springgenetik – Quaid mit Grande-Preis ausgezeichnet

    Internationale Springgenetik – Quaid mit Grande-Preis ausgezeichnet

    Verden. Prämienhengst, Bundeschampion, international erfolgreiches Springpferd. Das sind die bisherigen Stationen des Trägers des Grande-Preises 2017, dem Privatbeschäler Quaid v. Quidam’s Rubin/Voltaire. Mit der Vergabe dieses Preises würdigt der Hannoveraner Verband sein bisheriges züchterisches Wirken, denn er wird an den Züchter eines Hengstes vergeben, der mit seinen ersten Nachkommen unter dem Reiter zu Hoffnungen berechtigt, die Hannoveraner Zucht positiv zu prägen.

    (mehr …)

  • Strahlende Nummer eins: Spotlight –  Hannovers Qualitäten im Ausland hochbegehrt

    Strahlende Nummer eins: Spotlight – Hannovers Qualitäten im Ausland hochbegehrt

    Strahlende Nummer eins: Spotlight – Hannovers Qualitäten im Ausland hochbegehrt

    Verden. Pünktlich zu Frühlingsbeginn strahlte der Hannoveraner Vizechampion Spotlight im Verdener Auktionsrund und erzielte mit Kopfnummer eins den Spitzenpreis von 185.000 Euro. Ein Durchschnittspreis von 21.351 Euro für die 77 Talente ist das Ergebnis eines frischen Auktionsverlaufs in der Niedersachsenhalle. Diese Marke liegt rund 3.000 Euro über der des Vorjahres. Für die 28 Fohlen wurden durchschnittlich 6.000 Euro angelegt.  (mehr …)

  • Ostern bei Sosath mit Landpartie am Tag der offenen Tür

    Ostern bei Sosath mit Landpartie am Tag der offenen Tür

    Ostern bei Sosath mit Landpartie am Tag der offenen Tür

    Lemwerder – Am Ostersamstag laden Familie und Team Sosath traditionell zum Tag der offenen Tür auf den Hof in Lemwerder ein. Das 9. Lemwerderaner Fohlenchampionat, eine Hengstpräsentation, ein kurzweiliges Rahmenprogramm rund ums Pferd und eine vielfältige Ausstellung erwarten die Besucher in diesem Jahr am 15. April von 11:00 bis 18:00 Uhr. Eine kleine Landpartie kann sich die Ausstellung nennen, die sich über den ganzen Hof erstreckt. Dabei kommen nicht nur Pferdeliebhaber auf ihre Kosten. Ob Schmuck, Kleidung, Strandkörbe, Landmaschinen oder Kunst – an diesem Tag gibt es für jeden Besucher viel zu sehen und zu entdecken.
    (mehr …)

  • Ticketverkauf für das CHI Donaueschingen 2017 beginnt

    Ticketverkauf für das CHI Donaueschingen 2017 beginnt

    Ticketverkauf für das CHI Donaueschingen 2017 beginnt

    Donaueschingen – Das Int. S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier öffnet vom 14.-17. September 2017 seine Türen zum Schlosspark und der Run um die besten Karten beginnt ab dem 1. April. Es gibt Dauerkarten für das gesamte Wochenende, Platzkarten für Tages- und Abendveranstaltungsabschnitte sowie Gastro- und VIP-Tickets. Als Besonderheit gilt das „Brunch unter Freunden“ Samstag- um Sonntagmorgen mit Blick auf den Sport. Nach dem großartigen 60. Jubiläum im vergangenen Jahr warten auf die Besucher 2017 viele neue Programmpunkte, aber auch Altbewährtes.

    (mehr …)

  • Wahlen: Bange, Tanz und Schwolow sind das neue Führungs-Trio

    Wahlen: Bange, Tanz und Schwolow sind das neue Führungs-Trio

    Wahlen: Bange, Tanz und Schwolow sind das neue Führungs-Trio

    Personelle Veränderungen gibt es aus der Arbeitsgemeinschaft der Süddeutschen Pferdezuchtverbände zu melden: Auf der Mitgliederversammlung der sieben Zuchtverbände umfassenden Arbeitsgemeinschaft standen am 22. März 2017 Wahlen auf der Tagesordnung. 

    Keine Veränderung gab es beim ersten Vorsitzenden: Karl-Heinz Bange (69) aus Seibersbach, Vorsitzender des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar sowie Mitglied im Vorstand Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und erfolgreicher Pferdezüchter, führt die 1992 am Rande der Bundeschampionate in Verden ins Leben gerufene Arbeitsgemeinschaft in den kommenden vier Jahren weiter an. Bange, der einstimmig gewählt wurde, betonte, dass seine fünfte Amtsperiode auch seine letzte sein wird.  (mehr …)

  • Omaha: Kein Start für Jessica von Bredow-Werndl

    Omaha: Kein Start für Jessica von Bredow-Werndl

    Omaha: Kein Start für Jessica von Bredow-Werndl

    Warendorf (fn-press). Eigentlich wollte Dressurreiterin Jessica von Bredow-Werndl (Aubenhausen) ihren Hengst Unée BB am Flughafen von Omaha (USA) in Empfang nehmen, um mit ihm ihr viertes Weltcup-Finale zu bestreiten. Doch dazu wird es heute nicht kommen. Kurz vor dem Abflug der Pferde in Amsterdam (NED) hatte der Hengst eine leichte Kolik. „Das Risiko bei einem Flug wäre zu hoch gewesen“, sagte die Bayerin. Dem Hengst gehe es aber inzwischen wieder gut und er sei auf dem Weg nach Hause. (mehr …)

  • Teilnehmer-Listen für das Weltcup-Finale sind da

    Teilnehmer-Listen für das Weltcup-Finale sind da
    Die Starterlisten für das Weltcup-Finale in Omaha sind da!

    Hier geht es zur Dressur-Liste !

    Hier geht es zur Springliste !
    Teilnehmer-Listen für das Weltcup-Finale sind da

    Source: Kerstan mit Bildern

  • Das Oster-CDI in der Lake Arena freut sich auf Astrid, Ulli, Jacqueline und Timna – auch Anja und Ulla sind dabei

    Das Oster-CDI in der Lake Arena freut sich auf Astrid, Ulli, Jacqueline und Timna – auch Anja und Ulla sind dabei

    Das Oster-CDI in der Lake Arena freut sich auf Astrid, Ulli, Jacqueline und Timna – auch Anja und Ulla sind dabei

    (LAKE ARENA) Von A wie Astrid Neumayer, Anja Plönzke oder Nicola Ahorner, über U wie Ulla Salzgeber und Ulrike Prunthaller, V wie Karoline Valenta, W wie Victoria Wurzinger, bis Z wie Timna Zach – die Liste der eingetragenen Nennungen für das erstmalig in Wiener Neustadt ausgetragene Oster-CDI füllt sich. (mehr …)

  • Hochkarätiges Nationentreffen in Stadl-Paura

    Hochkarätiges Nationentreffen in Stadl-Paura

    Hochkarätiges Nationentreffen in Stadl-Paura

    (Stadl-Paura) Das Nennergebnis für die bevorstehende internationale Dressurveranstaltung in Stadl-Paura kann sich sehen lassen: Nicht weniger als 15 Nationen haben für die Stadl Dressage Classics mit Youngster Challenge von 06.-09. April 2017 genannt.  (mehr …)

  • Innovative Vorreiter: Die Gewinner des EQUITANA Innovationspreises 2017

    Innovative Vorreiter: Die Gewinner des EQUITANA Innovationspreises 2017

    Innovative Vorreiter: Die Gewinner des EQUITANA Innovationspreises 2017

    Vor zehn Jahren zum ersten Mal vergeben. Heute ist der EQUITANA Innovationspreis die wichtigste europäische Auszeichnung der Reiter- und Pferdebranche. Ziel des Preises war auch bei seiner sechsten Auflage, den Alltag für Pferdehalter, Reiter und Züchter zu erleichtern. Die Suche nach den besten Einreichungen fiel der achtköpfigen Jury dabei alles andere als leicht. Rund 100 Kilometer legte sie gemeinschaftlich auf dem Messegelände zurück, um aus den 56 Nominierten Produkten die zehn besten Einreichungen zu ermitteln.

    Am 21. März wurden die Gewinner im Großen Ring – dem Herzstück der EQUITANA, die vom 18. bis 26. März in Essen stattfindet – geehrt. Verliehen wurde der EQUITANA Innovationspreis in Kooperation mit PFERDEBETRIEB.

    (mehr …)

  • 1. DSP-Fohlenauktion Überflieger beim CSI Donaueschingen-Immenhöfe

    Beim Fest der Pferde, dem CSI auf den Immenhöfen in Donaueschingen wurde feierten die Süddeutschen Pferdzuchtverbände eine gelungene Premiere der Fohlenauktion „Überflieger“. Für die 14 exklusiv abstammenden Fohlen wurde ein Durchschnittspreis von 11.321 Euro erzielt und eine Gesamtsumme von 158.500 Euro umgesetzt.

    Die Preisspitze stellte die Nummer zwei der WBFSH-Springverber Kannan in Anpaarung mit einer Tochter des Quincy (Omni Star). Bei 18.500 Euro fiel das Rosenholzhämmerchen von Hendrik Schulze Rückamp zu Gunsten des Gestüts Grenzland aus Eimeldingen. Dieser braune Hengstanwärter stammt auch der Zucht von Andreas Freyaldenhoven und Edgar Langen, Rheinbach.Eine Käuferin aus Frankreich bewies am Telefon Durchhaltevermögen bei einer Tochter von Marcus Ehnings Olympiahengst Cornado I aus einer Mutter von Cassini I aus der Zucht von Gerhard Pfeiffer, Wellendingen. Letztlich fiel der Zuschlag bei 17.500 Euro. Ein Verdi/Cascari-Sohn wurde ebenfalls per Telefon nach Irland zugeschlagen.

    Auktionsergebnis 1. DSP-Fohlenauktion Überflieger beim CSI Donaueschingen-Immenhöfe am 30. Juli 2016

     

     

    KN Name Sex Vater Muttervater MMV Beschicker Ort Zuschlag
    1 Amayori Hengst Argentinus Cassini II Zeus Edgar Langen Remagen 8.500,00 €
    2 Barnett Hengst Barcley C-Indoctro Carthago Leo Diez Ilmensee 9.000,00 €
    3 Cornado’s Girl Stute Cornado I Cassini I Lantaan Gerhard Pfeiffer Wellendingen 17.500,00 €
    4 Carlo Bossi Hengst Cornet Obolensky Camargo Lordanos Mathias Kornes Ettringen 10.000,00 €
    5 Honey Gold Stute Hickstead White Raphael Cordalme Ferdinand Sanladerer Neuburg/Inn 6.000,00 €
     

    6

     

    Kanebo

     

    Hengst

     

    Kannan

    Quincy (Omni Star)  

    Raphael

    Andreas Freyaldenhoven u. Edgar Langen  

    Rheinbach

     

    18.500,00 €

    7 Marilyn Stute Mylord Carthago Heartbreaker Romeo Ralf Pagel Mohlsdorf-Teichwolframsdorf 11.000,00 €
    8 Norell Hengst Numero Uno Alexis Carneval Johann Tanner Illertissen 15.000,00 €
    9 Quinn S Hengst Quickly de Kreisker Ciacomini Ritual ZG Schulz Zeulenroda 16.000,00 €
    10 Shalita Stute Sir Obolensky Noble Champion Grandeur Boris Gruber Rot A.D.Rot 8.000,00 €
    11 Sangado Hengst Stakkato Gold Querly-Elvis Argentinus Werner Eberhardt Giengen 6.500,00 €
    12 Vercaro Hengst Verdi Cascari Calido Frank Timmreck Hohenberg-Krusemark 14.000,00 €
    13 Van der Vaart RR Hengst Viva Vulkano Acord II Athlet Z Reinhard Rauch Kirchheim 7.500,00 €
    14 Zirolido Hengst Zirocco Blue Calido Colman Stefan Schäfer Schemmerhofen 11.000,00 €