Hoffnungsträger
Quidams Quarz
Lebensnummer: DE 431310142704
Rasse: Hannoveraner
Farbe: Fuchs
Geburtsjahr: 2004
Stockmaß: 172 cm
Zulassungen:
Exklusiv bei Horse-Gate
*Decktaxe ohne Gewähr. Aktuelle Preise ggf. bei Hengststation prüfen.
Zuchtwert Springen
keine Angabe
Zuchtwert Dressur
keine Angabe
Lebensgewinnsumme
4487,00 €
Nachkommen-Lebensgewinnsumme
keine Angabe
Gestüt
Gestüt Appenriede
An den Reiterhöfen 15 in 27243 Winkelsett / OT Wohlde
Züchter
Heinz-Dieter Blumhoff
26907 Walchum, Deutschland
Quidams Rubin |
Quidams Revel |
Jalisco B |
Dirka | ||
Helvetica |
Landgraf I |
|
Betty I | ||
Primadonna |
Prinz Pablo |
Pablo |
Anna Karinina | ||
Donna Fudita |
Don Juan |
|
Fudita |
Ihre Anfrage landet
direkt beim Gestüt
Füllen Sie die Stutendaten
schon vollständig aus
Züchten Sie mit uns
Ihr Traumfohlen
Besitzer
Gabriele E. Block Pferdebetrieb
Gabriele E. Block
20257 Hamburg
Mit den beiden Top-Vererbern Quidams Rubin und Prinz Pablo vereinte dieser Hengst mit seinem wunderbaren Charakter und seinem überragenden Exterieur alle positiven Eigenschaften die es braucht, um erfolgreich im großen Sport zu sein. Kapitale Springveranlagung, eine feine, klevere Springtechnik und eine große Leistungsstärke prägten den Charakter von Quidams Quarz. Er gehörte sowohl 5- als auch 6-jährig zu den erfolgreichsten Turnierpferden in Basis- und Aufbauprüfungen. Er gewann nicht nur zahlreiche Vorqualifikationen für das Bundeschampionat, sondern überzeugte auch bei der Veranlagungsprüfung 2009 im 30-Tage-Test in Neustadt/Dosse: Mit der Note 9.19 in der Springanlage und der Spitzenwertung von 8,89 in der springbetonten Endnote entschied Quidams Quarz den Teilbereich Springen klar für sich. Auch die Vierecksbegabung des Hengstes – Note 8,25 – ist beachtlich.
Große Leistungsstärke bewies Quidams Quarz auch beim Hannoveraner Springchampionat 2009. In der Abteilung der Fünfjährigen erhielt der von Joachim Heyer vorgestellte Quidams Quarz im Finale von allen drei Richtern die Wertung 9 oder höher und wurde somit Hannoveraner Springchampion 2009. Quidams Quarz war hocherfolgreich unter seinem Ausbilder Joachim Heyer in Springprüfungen bis zur Klasse S*.
Quidams Quarz Vater Quidam’s Rubin, Hauptprämien- und Hengstleistungsprüfungssieger, entschied 2004 den 70-Tage-Test in Neustadt/Dosse mit dem überragenden Gesamtindex von 146,65 für sich. Muttervater Prinz Pablo absolvierte 1998 ebenfalls die Hengstleistungsprüfung in Neustadt/Dosse mit großem Erfolg.
Der Hannoveraner Stutenstamm der Jedraza führt in 3. Generation weiter über Don Juan. Dann folgt der züchterisch sehr wertvolle Furioso II und der uns allen unvergessene Gotthard. Weitere hoch erfolgreiche Pferde aus diesem Stamm sind u. a. der gekörte Hengst Andiamo (v. Absatz), der einen sehr großen Einfluss auf die Hannoveraner Zucht hatte sowie der unter Eva Bitter international hocherfolgreiche Perigueux. Quidams Quarz steht nur über TG-Samen zur Verfügung. Im Jahr 2012 musste Quidams Quarz 8-jährig nach einer schweren Trainingsverletzung leider eingeschläfert werden. Er ist neben dem Hannoveraner Verband auch für OS und OL zugelassen.
Exklusiv bei Horse-Gate
Quidam’s Quarz’ Vater Quidam’s Rubin, Hauptprämien- und Hengstleistungsprüfungssieger, entschied 2004 den 70-Tage-Test in Neustadt (Dosse) mit dem überragenden Gesamtindex von 146,65 für sich. In nur kurzem Deckeinsatz ist er zu einem international anerkannten Springpferdemacher herangereift. Muttervater Prinz Pablo absolvierte 1998 ebenfalls die Hengstleistungsprüfung in Neustadt (Dosse) mit großem Erfolg. In dritter Generation folgt der leistungsstarke Don Juan. Dieser belebte stets wirkungsvoll die Verdener Auktionsszenerie. Über das Auktionspferd Genesis/Tina Cassan, Dulf/Lesley McNaught bzw. Jos Lansink, Delon VA/Lars Nieberg und viele andere etablierte er sich am Firmament der großen hannoverschen Springpferdemacher. Die Urgroßmutter Fudita ist Vollschwester zur Stute Furore. Diese brachte mit Andiamo einen gekörten Sohn, der nach großartigem Vererberdebüt auf der Oldenburger Deckstation Böckmann in Dänemark wirkte, und mit Qantas de L (PB Bad.-Wttbg., AUT) noch einen weiteren gekörten Spross. Die bedeutenden Stuten Fudita, Full of Power und Furore sind Vollschwestern zum gekörten Furioso Z, der einige Jahre im Gestüt Zangersheide gedeckt hat. Mit dem gemeinsamen Vater Furioso II hielt die Zucht der Anglo-Normannen Einzug in deutsche Zuchtgebiete, vornehmlich in Oldenburg. Der überaus stark genutzte Fuchshengst wurde ein großer Vererber und Erzeuger von Leistungspferden, die ihren Vater hinsichtlich ihrer Gewinnsumme schon früh zu den Millionären hochstuften. Die fünfte Mutter Gonzaline, eine Tochter der hannoverschen Vererberlegende Gotthard, ist rechte Schwester zum gekörten Hengst Gajus (Ldb. Celle, PB Rhld.). Aus der hannoverschen Stutenfamilie 246/Dollarsiegel (v. Dolch, s. u.) gingen außerdem die Hengste Chicago (GBR), Dolman (DEN), Goethe (PB Hess.), Perigueux (Ldb. Celle), Weißenburg (Ldb. Celle u. Marbach, PB Meckl.) und Wildbach hervor.
Quidams Quarz gehörte sowohl fünf- als auch sechsjährig zu den erfolgreichsten Turnierpferden in Basis- und Aufbauprüfungen. Er gewann nicht nur mehrere Qualifikationen zum Bundeschampionat, sondern überzeugte 2009 auch beim 30-Tage-Test in Neustadt (Dosse): Mit der Note 9.19 in der Springanlage und der Spitzenwertung von 8,89 in der springbetonten Endnote entschied Quidams Quarz den Teilbereich Springen klar für sich. Auch die Vierecksbegabung des Hengstes – Note 8,25 – ist beachtlich. Große Leistungsstärke bewies Quidams Quarz auch beim Hannoveraner Springchampionat 2009. In der Abteilung der Fünfjährigen erhielt er im Finale von allen drei Richtern die Wertung 9 oder höher und wurde somit Hannoveraner Springchampion 2009. Später war Quidams Quarz hocherfolgreich unter seinem Ausbilder Joachim Heyer in Springprüfungen bis zur Klasse S*.
Die ersten Nachkommen sind im Basissport erfolgreich.
Bildnachweise für die Fotos in diesem Portrait: © Beelitz