Picaro US
Lebensnummer: DE 433330460715
Rasse: Oldenburger
Farbe: Rappe
Geburtsjahr: 2015
Stockmaß: 165 cm
Zulassungen:
Exklusiv bei Horse-Gate
*Decktaxe ohne Gewähr. Aktuelle Preise ggf. bei Hengststation prüfen.
Zuchtwert Springen
keine Angabe
Zuchtwert Dressur
keine Angabe
Lebensgewinnsumme
keine Angabe
Nachkommen-Lebensgewinnsumme
keine Angabe
Gestüt
Galmbacher Sport Pferde Zucht
Schloßstr. 11 in 63930 Umpfenbach
Züchter
Uwe Stahl
86733 Alerheim
Painted Black |
Gribaldi |
Kostolany |
Gondola II | ||
Litchy |
Ferro |
|
Vrona | ||
Coriana |
De Niro |
Donnerhall |
Alicante | ||
Coriolanka |
Coriolan |
|
Abendreich |
Ihre Anfrage landet
direkt beim Gestüt
Füllen Sie die Stutendaten
schon vollständig aus
Züchten Sie mit uns
Ihr Traumfohlen
Besitzer
Pferdezucht Stahl
Uwe Stahl
86733 Alerheim
Typstark, großrahmig, langbeinig und mit außergewöhnlichem Bewegungspotenzial reich begütert, weiß PICARO US seine Betrachter zu begeistern. Seine berühmten Vorfahren von Weltformat kann er nicht verleugnen – dank dieser beeindruckt der Rapphengst mit einer grandiosen Kombination an Dressur- und Springgenen in seinem Pedigree:
Sein Vater PAINTED BLACK I ist sportlich wie züchterisch von internationaler Klasse: Der Vize-Weltmeister der 6-jährigen Dressurpferde von 2003 gewann nachfolgend unter Anky van Grunsven in Serie Weltcup- und Grand Prix-Prüfungen. 2012 ging er mit Morgan Barbancon bei den Olympischen Spielen von London an den Start und feierte weiterhin Erfolge im Weltcup. Ein überdurchschnittlich hoher Anteil seiner Nachkommen ist im Dressursport auf Grand Prix-Niveau erfolgreich. In der Zucht kann Painted Black neun gekörte Söhne vorweisen.
Sein Muttervater DE NIRO – die Legende. Einer der wichtigsten Vererber der modernen Dressurpferd-Geschichte. Bis vor kurzem stand er jahrelang an der Spitze der WBFSH-Rangliste der besten Dressurpferdevererber. Über 100 gekörte Söhne und 200 Staatsprämienstuten - und das allein in Deutschland. Selber im Sport bis Grand Prix erfolgreich und Sieger im Dressur-Derby unter Reitmeister Dolf-Dietram Keller. Der „Hannoveraner Hengst des Jahres“ 2008 ist Vater vieler namhafter Dressurpferde wie Desperados/Kristina Bröring-Sprehe, Dablino/Anabel Balkenhol und Mistral Hojris/Laura Bechtolsheimer.
In nächster Generation steht der berühmte Holsteiner CORIOLAN, der als einer der Heroen holsteinischer Leistungszucht gilt. Lange wirkte er auf dem hessischen Gestüt Tannenhof segensreich für die deutsche Springpferdezucht. Wie kaum ein zweiter Vererber seiner Population gab der Calypso II-Sohn die gefragten Qualitäten für internationales Niveau an seine Nachkommen weiter – nicht nur im Springen, sondern auch in Dressur und Vielseitigkeit.
PICARO US enstammt ursprünglich dem Hannoveraner Stutenstamm 1189102 der Delfina (Schlichting, Großenwörden). Dieser ist weit verzweigt und brachte 26 gekörte Hengste, u. a. Picasso (LB Zweibrücken), Racot (PB DEN), Renaissance (PB USA), Weltregent H (PB Hann.) und die erfolgreichen Dressurpferde Leonardi/John Whinnett (USA), Lady Lou 2/Inge Schmezer, Leopardin 2/ Hans-Jürgen Armbrust und die international erfolgreichen Springpferde Mister T./Gail Greenough (USA) und Llandovery/Björn Nagel.
Exklusiv bei Horse-Gate
Abstammung: Der Vater Cullinan Du Borget B, benannt nach dem weltweit größten je gefundenen Diamanten, überzeugt durch Springqualitäten der allerobersten Güteklasse hinsichtlich Vermögen, Beintechnik und Bascule. Bei der süddeutschen Körung 2015 in München wurde er dafür mit der Note 10 belohnt. Er war siegreich und hoch platziert in Springpferdeprüfungen der Klassen A, L und M mit Noten bis 8,6 und hat inzwischen erste internationale Starts bravourös gemeistert. 2017 absolvierte er den Sporttest für Hengste; dabei gab es die Tageshöchstnote 9,0 für seine Rittigkeit. Cullinan du Borget B stellte 2016 einen überragenden ersten Fohlenjahrgang mit Höchstnoten seitens der Kommission und Verkäufen ins In- und Ausland. Die Mutter Zarina I wurde mit der Holsteiner Bezirksprämie ausgezeichnet. Der blutgeprägte Muttervater Lavall I begann seine Beschälerlaufbahn beim Holsteiner Verband, er war dann Zucht- und Sporthengst in Dänemark und war nach einem Intermezzo als Landbeschäler in Moritzburg wieder Verbandshengst in seiner Holsteiner Heimat. Besonders auf der Mutterseite ist sein Erbgut sehr geschätzt. So ist er Muttervater zu den Hengsten Lavarin (Ldb. Zweibrücken), Askari (LH Ldg. Neustadt/Dosse), Akribori (SWE), Caitano (PB Bay.), Clovis (BEL), Contando (PB Holst.), Cayetano L (PB Westf.), Casall (Holst. Verb.), Clarence (Ldb. Neustadt/Dosse) und Quellinus (PB Rhld.). Die Großmutter Cati lieferte aus der Anpaarung mit Corofino I den gekörten Sohn Costello (PB Rhpfs.). Sie ist eine Tochter des Latus II, der genau wie Lavall I von dem Jahrhunderthengst Landgraf I abstammt und aus Deckeinsätzen in Holstein und Baden-Württemberg mehrere erstklassige Springpferde für internationale Ansprüche lieferte. In vierter Generation folgt der Anglo-Normanne Othello, der trotz kurzer Wirkungszeit in einigen Leistungspedigrees zu finden ist. Darüber hinaus kann der Stamm 18 a 2 auf über 100 gekörte Hengste, u. a. auch C-Trenton Z, Cheetano, Calvadur, Chambertin, Classiker, Leonardo I und II, Luxinar und Marmor, den Holsteiner Körsieger 2012, Quvee Prestige, sowie unzählige internationale Springpferde, etwa Arturo jun./Christian Ahlmann, Calle Cool/Carsten-Otto Nagel, Claire 44/Markus Renzel, Cristallo 5/Alois Pollmann-Schweckhorst, Mercator 4/Tjark Nagel und Min Jung 2/Peter Hoff verweisen.
Eigenleistung: Cashfor US hat die HLP (50-Tage-Test) 2020 in Neustadt (Dosse) absolviert.
Bildnachweise für die Fotos in diesem Portrait: © Jan Reumann © Jan Reumann © Jan Reumann