Mr. Emerald EB
Lebensnummer: NLD 003201710264
Rasse: KWPN
Farbe: Braun
Geburtsjahr: 2017
Stockmaß: 164 cm
Zulassungen:
Exklusiv bei Horse-Gate
*Decktaxe ohne Gewähr. Aktuelle Preise ggf. bei Hengststation prüfen.
Zuchtwert Springen
keine Angabe
Zuchtwert Dressur
keine Angabe
Lebensgewinnsumme
keine Angabe
Nachkommen-Lebensgewinnsumme
keine Angabe
Züchter
Emerald van ’t Ruytershof |
Diamant de Semilly |
Le Tot de Semilly |
Venise des Cresles | ||
Carthina Z |
Carthago |
|
Tanagra 'S' van het Darohof | ||
Juweel E.B. |
Action-Breaker |
Heartbreaker |
Jarme van't Steentje | ||
Miss Holland |
Holland |
|
Ukelien |
Ihre Anfrage landet
direkt beim Gestüt
Füllen Sie die Stutendaten
schon vollständig aus
Züchten Sie mit uns
Ihr Traumfohlen
Besitzer
Gerrit und Leonie ter Hermsel
7468 RV Enter Niederlande
Mit dem vielversprechenden Hengst Mr. Emerald E.B. bieten wir ein weiteres Talent aus unserer eigenen Zucht an. Dieser blutgeprägte Sohn von Emerald van 't Ruytershof beeindruckte auf der KWPN-Hengstschau durch seinen guten Einsatz, schnelle Reflexe, gute Springtechnik und Kraft im Freispringen. Auch die Hengstauswahlkommission hat sein Talent erkannt und so wurde er für die Leistungsprüfung ausgewählt.
Er hat ein sehr interessantes Pedigree und verfügt über eine Menge Springvermögen, einschließlich seines Extra-Springens, das er von seinem Vater Emerald van 't Ruytershof geerbt hat. Unter dem Sattel von Harrie Smolders entwickelte sich der Fuchshengst zu einem hochkarätigen Grand-Prix-Pferd und gemeinsam traten sie bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro an, wo sie das Finale erreichten. Sie waren mehrfach erfolgreich für das niederländische Team im Einsatz und gewannen u.a. den 5*-Grand Prix von Bordeaux, Chantilly und den World Cup von Washington. Auch in der Zucht scheint Emerald sich auszuzeichnen, zeugen sehr erfolgreiche Nachkommen auf höchstem Niveau wie Igor, Iluna, Imerald van 't Voorhof und Jeunesse van 't Paradijs.
Mr. Emerald E.B. stammt aus der 1,30m-Springstute Juweel E.B., die die wertvollen Nachkommen Action-Breaker und Holland in ihrem Pedigree vereint. Sie ist eine Halbschwester mehrerer erfolgreicher Sportpferde, wie Pietje Come On TH (v. Come On), die bis 1,45m-Niveau lief, und dem internationalen 1,35m-Springpferd Golden Holland E.B. (v. Cooper van de Heffinck). Aus dieser direkten Familie stammen mehrere internationale Springpferde, darunter das Grand Prix-Pferd Rooseveld (s.Iroko), das von Max Kühner geritten wird.
Exklusiv bei Horse-Gate
Abstammung: Der Vater Emerald van ’t Ruytershof gewann unter Harrie Smolders u. a. den Weltcup 2015 in Washington, den Nationenpreis von Falsterbo 2015, die Nationenpreise von Aachen und Gijon 2013 und war hoch platziert in vielen Fünf-Sterne-Grand-Prix’. In der Zucht erfüllt er alle Hoffnungen: Seine ältesten Nachkommen sind bereits auf 1,60-m-Niveau unterwegs. Die Mutter Juweel E.B war in M-Springen platziert und ist Halbschwester zu mehreren erfolgreichen Sportpferden, u. a. Pietje Come On TH (v. Come On, 1,45-m-erfolgreich), und Golden Holland E.B. (v. Cooper van de Heffinck). Der Muttervater Action Breaker gilt gegenwärtig als einer der besten Springhengste der Welt. Mit Sergio Alvarez Moya (ESP) war er u. a. erfolgreich auf der Weltmeisterschaft in Kentucky 2010 und wurde im schweren Großen Preis von Aachen Dritter. In dritter Generation folgt FAN Holland. Der Braune deckte zunächst einige Jahre in den Niederlanden, ehe er nach Deutschland überwechselte. Er führt über Voltaire, Marco Polo/T., Farn und Wagram fast ausschließlich deutsches Blut und geht im Mannesstamm auf Furioso II zurück. Der mit Eddie Macken (IRL) international im Springsport erfolgreiche FAN Holland machte bei übersichtlicher Nutzung mit 29 erfolgreichen S-Pferden und mehreren gekörten Söhnen (u. a. Harry Potter u. Hogwart) auf sich aufmerksam. Der Holsteiner Joost (alias Conus) in vierter Generation avancierte in den Niederlanden zum Vererber von Weltgeltung. Aus dieser Stutenfamilie kommen mehrere internationale Springpferde, u. a. Rooseveld (v. Iroko) von Max Kühner.
Bildnachweise für die Fotos in diesem Portrait: © Enterbrook Archiv privat