Hermès
Lebensnummer: NLD 003201207513
Rasse: KWPN
Farbe: Braun
Geburtsjahr: 2012
Stockmaß: 170 cm
Zulassungen:
Exklusiv bei Horse-Gate
*Decktaxe ohne Gewähr. Aktuelle Preise ggf. bei Hengststation prüfen.
Zuchtwert Springen
keine Angabe
Zuchtwert Dressur
keine Angabe
Lebensgewinnsumme
keine Angabe
Nachkommen-Lebensgewinnsumme
keine Angabe
Gestüt
Hengstenstation van Uytert
Van Heemstraweg 6 in 6624 KJ Heereswaarden
Züchter
G. Gijsbers
5472 LG Loosbroek, Niederlande
Easy Game |
Gribaldi |
Kostolany |
Gondolla II | ||
Evita XII |
Schwadroneur |
|
Elica | ||
Bukkie |
Flemmingh |
Lacapo |
Texas | ||
Ukkie |
Jazz |
|
Janny |
Ihre Anfrage landet
direkt beim Gestüt
Füllen Sie die Stutendaten
schon vollständig aus
Züchten Sie mit uns
Ihr Traumfohlen
Besitzer
Hengstenstation van Uytert
6624 KJ Heerewaarden, Niederlande
Was für eine Leistung, die Hermès und Dinja van Liere bereits vollbracht haben. Es gibt nur wenige Pferde, die bereits im Alter von 8 Jahren Grand Prix qualifiziert sind und dann über 72% erreichen. Doch Anfang 2021 legten sie noch einen drauf und gewannen den Rahmenwettbewerb in Tolbert mit einem Megaergebnis von 75,76%. Am Vortag hatten sie in ihrem 2. Grand Prix ein wunderbares Ergebnis von 73,44% und damit einen 6. Platz knapp hinter dem Establishment der Niederlande. Wir hoffen wirklich, dass Hermès jetzt mehr Möglichkeiten in der Zucht bekommt.
Wir haben mehrere gute Nachkommen in der Zucht und erwarten eine sehr gute Zukunft für sie.
2021
Sieger Grand Prix Special Debüt De Meern mit 74,72%.
Gewinner Grand Prix Rahmenwettbewerb Tolbert 75.76%
6. Pl. Grand Prix Rahmenwettbewerb Tolbert 73,44%
2020
Sieger im Grand Prix Debüt Zevenaar mit 72,47%.
Gewonnen hat das Inter II-Debüt Uden mit 71,47%.
Sieger der Zwischenprüfung I ist Debütant Udenhout mit 71,69%.
3. Pl. VHO-Trophy mit 73,30%
2019
Ausgewählte VHO-Trophäe Ermelo
4. Pl. Prix St. Georges Uden 72,80%
4. Pl. Prix St. Georges Liempde 71,99 %.
Sieger Prix St Georges Debüt Ammerzoden72,13%
Sieger im Finale des Hengstwettbewerbs Den Bosch mit 88 Punkten.
Unser Hengst Hermès; so exklusiv wie die Topmarke aus Paris: schick und luxuriös in der Bewegung!
Hermès und Dinja van Liere auch 2018 sehr erfolgreich:
Sieger Hengstwettbewerb 6-7 jährige Dressurpferde Zuidbroek
Sieger Hengstwettbewerb 6-7 jährige Dressurpferde Ermelo
Siegerhengstprüfung 6-7 jährige Dressurpferde De Peelbergen
Bronze bei der Weltmeisterschaft in Ermelo für 6-jährige Dressurpferde.
Mai & Juni sehr stark in den Vorrunden WC Ermelo
Reservesieger der 5-jährigen Dressurpferde in Den Bosch.
Reservesieger des Finales Subli Cup 5-jährige Dressurpferde bei Jumping Amsterdam.
Hermès und Dinja van Liere waren 2017 sehr erfolgreich
Reserve Champion Halbfinale Subli Cup 5-jährige Dressurpferde
3. Platz Hengstwettbewerb Kronenberg 2017
Sieger Subli-Cup Berkel-Enschot
Finale Pavo Cup 4. Platz
Halbfinale 85,8 und Finale 86,6 pnt
Aus seinem ersten sehr kleinen Jahrgang wurde der Hengst Hey Henkie in Deutschland gekört, ein Hengst für die 2. Körung des KWPN ernannt und ein Hengst für die 3. Von 12 Fohlen, von denen 5 Hengste sind, ist das außergewöhnlich gut! Seine Tochter Lastrella mv. Schiwago im letzten Winter unter Renate van Uytert - van Vliet zu einem IBOP Ergebnis von 85,5 Punkten. Die Stute, gezüchtet von Fam. de Zeeuw van Heuckelum aus Gellicum, erhielt bei der Stutbuchkontrolle ebenfalls 85 Punkte für Exterieur und Bewegung.
2016
Hermès entwickelt sich sehr gut als Zuchthengst, wenn man seine erste kleine Gruppe von Fohlen betrachtet, die 2016 geboren wurden, haben sie ausnahmslos viel Zuchtwert. Auch die KWPN-Dressurjury war von seiner Fohlenkollektion im letzten Sommer in Ermelo begeistert. Juryvorsitzender Bert Rutten: "Die Fohlen von Hermès zeichnen sich durch ihre Leichtfüßigkeit aus. Sie haben ein schönes Dressurmodell und rücken mit viel Platz auf. Auch die Öffentlichkeit und die Presse waren angenehm überrascht.
Nachricht Pferde: Als der Hengst, der am meisten hinzufügen kann, könnte der Easy Game-Sohn Hèrmes in Frage kommen. Von seinem Jahrgang von nur neun Fohlen wurden sieben in Ermelo gezeigt. Seine Fohlen fielen durch ihre Leichtfüßigkeit auf und schienen sich mehrfach auf der Stute verbessert zu haben.
Hermès ist auch sehr interessant gezüchtet mit viel Trakehner Blut über Easy Game, Sohn unseres Spitzenhengstes Gribaldi, dann die Keur-Hengste Flemmingh und Jazz, und dahinter die zuchtstarken Trakehner Hengste Chronos und Doruto.
Bei seinem Turnierdebüt beim Pavo Cup in Ermelo für 4-jährige Dressurpferde erhielt Hermès eine wunderbare Wertnote von 83 Punkten. Im Hengstwettbewerb 2016/2017 zeigte Hermès unter seiner Reiterin Dinja van Liere sehr konstante Leistungen. Wir erwarten, dass wir mit Hermès im Sport sehr weit kommen. Er hat Härte, 'Go' und das Talent zum Abschluss und das kombiniert mit einer guten Ausbildung macht ihn für den zukünftigen Spitzensport sehr interessant.
Stammbaum:
Hermès ist der erste KWPN gekörte Sohn von Easy Game, einem Trakehner Hengst von Gribaldi aus der sehr guten Spitzenstute Evita (von Schwadroneur). Hermès' Mutter ist die bewährte Stute Bukkie, eine Keur-Stute von Flemmingh. Großmutter Ukkie ist eine Elite-Präferenzstute von Jazz. Zwei Vollbrüder von Ukkie machen Intermediair I und Middle Tour. Dann setzt sich die Linie mit Janny fort, einer Preferententochter des Trakehner Hengstes Chronos und einer Leistungsstute des bewährten Vererbers Doruto.
Offizieller KWPN-Prüfungsbericht 2015:
Hermès ist ein ehrlicher, schnell zu seiner Umwelt abgeleiteter Hengst mit einer großzügigen Veranlagung. Der Hengst hat eine hohe Arbeitsbereitschaft und lässt sich gut arbeiten. Der Weg ist rein und mit gutem Platz. Der Trab ist kraftvoll genug, leichtfüßig, gut ausbalanciert und mit viel Spielraum. Der Galopp ist leichtfüßig, raumgreifend und getragen. Als Dressurpferd ist Hermès sehr talentiert und gibt seinem Reiter ein gutes Gefühl.
Äußeres:
Hermès ist ein gut entwickelter Hengst, der im rechteckigen Modell mehr als adäquat steht. Der Kopf ist ausdrucksstark. Der Hals hat eine gute Länge und eine leichte Kopf-Hals-Verbindung. Der Hals hat eine gute Form, Länge und Bemuskelung. Der Widerrist ist gut entwickelt und von ausreichender Länge. Die Schulter ist gut in Länge und Position. Der Rücken ist von guter Länge. Die Lenden sind gut bemuskelt und gut verbunden. Die Kruppe hat eine gute Position und Muskulatur, sollte aber etwas mehr Länge haben. Das Vorderbein ist von der Seite gesehen richtig eingestellt. Das Hinterbein ist ein wenig steil. Die Vorderbeine sind von guter Länge und korrekt gestellt. Das Fundament ist gut entwickelt und zeigt Qualität. Die Füße haben eine gute Entwicklung und Form.
Stabiles Verhalten:
Ehrlicher, zuverlässiger Hengst, leicht zu handhaben und ruhig im Stall.
KWPN Zuchthinweise:
Hermès kann Blut und Leichtfüßigkeit in die Dressurpferdezucht bringen.
Exklusiv bei Horse-Gate
Der außerordentlich antrittsstarke Vater Easy Game absolvierte den 30-Tage-Test mit überdurchschnittlichen Bewertungen in Prussendorf, den 70-Tage-Test mit Erfolg in Schlieckau und hat mehrfach Dressurpferdeprüfungen der Klassen L und M gewonnen. Inzwischen ist er in den Niederlanden Sieger in Dressuren der Klasse S gewesen und stellt bereits die ersten erfolgreichen Nachkommen im Basissport bzw. auf Schauen und Körungen. Sein Meisterstück ist der Trakehner Hauptvererber Millennium, aber auch seine Tochter Dalera BB, die mit Jessica von Bredow-Werndl zur Deutschen Nationalequipe gehört. Der Muttervater Flemmingh startete in den Niederlanden eine großartige Hengstkarriere. Er war direkter Halbbruder der Vererber Gaspari I (Holst. Verb.), Gaspari II (Ldb. Neustadt/Dosse) und Littorio (Holst. Verb.). Flemmingh war 1997 und 1998 jeweils der meistfrequentierte Hengst der Niederlande und führte die niederländische Zuchtwertschätzung Dressur bei den jüngeren Hengsten an. Er hat mit den Grand-Prix-Hengsten Krack C/Anky van Grunsven/ NED und Lingh/Edward Gal/NED seine Meisterwerke geliefert. Zwei Vollbrüder der Großmutter sind erfolgreich auf Intermédiaire I-Niveau. In dritter Generation steht der elegante Fuchs Jazz. Er war internationaler Grand-Prix-Sieger und 2002 mit Tineke Bartels Mitglied der viertplatzierten niederländischen DressurEquipe anlässlich der Weltreiterspiele in Jerez /ESP, ferner wurde Jazz 2002 für seine Vererbungsleistung mit dem Prädikat „keur“ ausgezeichnet. 2006 wurde Jazz in den Niederlanden zum KWPN-Pferd des Jahres gewählt und trägt den Titel „preferent“. 2008 stand er erstmals an der Spitze des WBFSH-Rankings Dressur. In vierter und fünfter Generation gibt es Blutanschluss zur väterlichen Ostpreußen-Genetik über Chronos und Doruto. Vor allem Doruto war einer der erfolgreichsten Dressurpferdelieferanten der niederländischen Zucht, der zahlreiche internationale Spitzenpferde lieferte, u. a. Ideaal/Johann Hinnemann bzw. Gonnelien Rothenberger (NL).
Hermès überzeugte sportlich direkt auf ganzer Linie: Bereits 2017 holte er in den Hengstserien und auf Championats-Ebene vordere Plätze, und 2018 gewann er die Hengstwettbewerbe der sechs- und siebenjährigen Dressurhengste in Ermelo, Zuidbroek und De Peelbergen. In Ermelo holte er die Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften der sechsjährigen Dressurpferde. Er ist inzwischen bis zur Klasse S gefördert und erfolgreich.
Hermès hat sich mit den ersten Jahrgängen als Stempelhengst hoher Klasse erwiesen. Die Nachkommen sind großlinig, typvoll und sehr bewegungsstark. Aus dem ersten Jahrgang wurde der Sohn Hey Henkie gekört.
Bildnachweise für die Fotos in diesem Portrait: © Timo Fotografie © Van Uytert © Van Uytert © Van Uytert © Van Uytert © Van Uytert © Van Uytert © Van Uytert © Van Uytert © Van Uytert © Van Uytert