FN-Zuchtwertschätzung 2018: Breitling W und Heartbreaker sind die Top-Vererber
Aktuelle Zuchtwerte für Jungpferdeprüfungen und Turniersport in Deutschland
Warendorf (fn-press). Die aktuelle Zuchtwertschätzung ist da – für viele Züchter ein wertvolles Indiz bei der Auswahl des passenden Hengstes für ihre Stute. Die Anpaarungsentscheidung hängt von vielen Faktoren an: vom Abschneiden des Hengstes bei der Hengstleistungsprüfung, seinen Turniererfolgen und den Leistungen seiner Nachkommen und nicht zuletzt von der züchterischen Erfahrung des Stutenbesitzers. Das Bauchgefühl kann keiner ersetzen, harte Fakten über die Vererberqualität eines Hengstes können jedoch nur die Zuchtwerte und deren Datengrundlage liefern. Die Zuchtwertschätzung unterscheidet dabei die Kategorien Jungpferdeprüfungen und Turniersport. Dabei werden alle Ergebnisse aus dem Turniersport von allen Ergebnissen in den Zucht- und Aufbauprüfungen getrennt und die Zuchtwerte für den Turniersport in den Disziplinen Dressur und Springen unabhängig von den Zuchtwerten der Jungpferdeprüfungen – auch in Dressur und Springen unterteilt – geschätzt. Denn die Zuchtprüfungen sind eher auf die Veranlagung der Pferde ausgerichtet und deren Merkmale sind mit höheren Heritabilitäten (Erblichkeiten) verbunden als die der Leistungsprüfungen im Turniersport. Der Sport liefert dagegen unendlich viele und in der Regel wiederholte Daten eines Pferdes, die jedoch erblich nicht so hoch eingestuft werden. Denn diese Leistungen sind vermehrt äußeren Einflüssen unterworfen, wie die Qualität des Reiters, die Konkurrenz innerhalb der Prüfung, die Rahmenbedingungen auf dem Turnier und die Tagesform von Pferd und Reiter. FN-Zuchtwertschätzung Jungpferdeprüfungen Die Zuchtwerte für Aufbauprüfungen Dressur, Aufbauprüfungen Springen, Merkmale der Zuchtstutenprüfung/Veranlagungsprüfung und der Hengstleistungsprüfung werden zusammen geschätzt und anschließend als Zuchtwert Jungpferdeprüfungen zusammengefasst. Als Merkmale werden die Noten für Schritt, Trab, Galopp, Rittigkeit und Freispringen (bei Zuchtstuten- und Veranlagungsprüfungen) sowie die Noten für die Gangarten, Rittigkeit, Frei- und das Parcoursspringen (bei Hengstleistungsprüfungen) verwendet. Für das integrative Zuchtwertschätzverfahren standen über 4,4 Millionen Informationen aus den Aufbauprüfungen von über 385.000 Pferden (2017: fast 373.000 Pferde), 91.700 Informationen aus Zuchtstutenprüfungen, über 4.480 Informationen aus Veranlagungsprüfungen und über 8.000 Informationen aus den Hengstleistungsprüfungen zur Verfügung. Um die Zuchtwerte hinsichtlich ihrer Aussagefähigkeit einordnen zu können, empfiehlt sich immer der Blick auf die Sicherheit. Angegeben und veröffentlicht werden die Zuchtwerte in einer Spanne von 99 Prozent (sehr sicher) bis 70 Prozent (unsicher geschätzt). Damit der jeweilige Zuchtwert Jungpferdeprüfungen eines Hengstes veröffentlicht wird, muss die Sicherheit des Zuchtwertes mindestens 70 Prozent betragen und es müssen mindestens fünf Nachkommen eine Eigenleistung vorweisen. Je höher die Sicherheit eines Zuchtwertes ist, desto sicherer ist auch die Vererbung des Hengstes in dem Merkmal. Wie sicher ein Zuchtwert ist, hängt immer von der vorliegenden Informationsmenge und -qualität ab. Die TOP-Prozentklassen bei dieser Zuchtwertschätzung sind auch hier eine Hilfsstellung bei der Einordnung der einzelnen Hengste. Das beste Viertel hat einen Jungpferde-Zuchtwert in der Dressur von 109 Punkten und besser. Die besten zehn Prozent der Hengste haben einen Zuchtwert von mindestens 126 Punkten erreicht, die besten fünf Prozent von mindestens 134 Punkte. Die Spitzengruppe – ein Prozent der Hengste – beginnt bei einem Zuchtwert von 148 Punkten. Die Grundgesamtheit besteht aus 4.284 Hengsten mit veröffentlichten Zuchtwerten. Folgende Hengste, die nach dem Alphabet rangiert sind, gehören zu den TOP ein Prozent (Hengste mit einem Zuchtwert Dressur von 148 und besser):- Bailamos Biolley, Belgisches Warmblut v. Sir Donnerhall I, Zuchtwert Jungpferdeprüfungen Dressur 149 / Sicherheit 79 %
- Benicio, Hannoveraner v. Belissimo M, 157 / 92 %
- Daley Thompson, Westfälisches Reitpferd v. Damon Hill, 152 / 80 %
- Damon Hill, Westfälisches Reitpferd v. Donnerhall, 160 / 96 %
- Desperado (ex Darkboy), Niederl. Warmblut v. Vivaldi, 152 / 75 %
- Don Darius, Hannoveraner v. Don Frederico, 155 / 89 %
- Don Frederic, Hannoveraner v. Don Frederico 157 92 %
- Don Juan de Hus, Niederl. Warmblut v. Jazz 168 93 %
- Don Schufro, Oldenburger v. Donnerhall, 152 / 97
- Escolar, Westfälisches Reitpferd v. Estobar NRW, 174 90 %
- Fiderbach, Oldenburger v. Fidertanz, 148 / 76 %
- Finest, Hannoveraner v. Fürstenball, 157 / 79 %
- Follow Me, Oldenburger v. Fürstenball, 159 / 82 %
- For Romance I, Oldenburger v. Fürst Romancier, 148 / 93 %
- Foundation, Hannoveraner v. Fidertanz, 157 / 95 %
- Fürst Fohlenhof, Rheinisches Reitpferd v. Fidertanz, 154 / 78 %
- Fürstenball, Oldenburger v. Fürst Heinrich, 162 / 98 %
- Fürsten-Look, Hannoveraner v. Fürstenball, 170 / 74 %
- Goldberg, Niederl. Warmblut v. Amazing Star, 151 / 75 %
- Krack C, Niederl. Warmblut v. Flemmingh, 149 / 89 %
- Lemony's Nicket, Hannoveraner v. Londonderry, 149 / 87 %
- L'Espoir, Rheinisches Reitpferd v. Lord Loxley I, 149 / 88 %
- Lissaro, Hannoveraner v. Lissabon, 158 / 94 %
- Livaldon, Hannoveraner v. Vivaldi, 155 / 89 %
- Londontime, Hannoveraner Londonderry, 150 / 97 %
- Lord Carnaby, Rheinisches Reitpferd v. Lord Loxley I, 152 / 83 %
- Lord Loxley I, Rheinisches Reitpferd v. Lord Sinclair I, 148 / 97 %
- Quantensprung, Hannoveraner v. Quando-Quando, 149 / 83 %
- Quasar de Charry, Hannoveraner v. Quaterback, 152 / 92 %
- Quotenkönig, Westfälisches Reitpferd v. Quaterback , 159 / 83 %
- Real Diamond, Hannoveraner v. Rohdiamant, 156 / 91 %
- Rock Forever I, Westfälisches Reitpferd v. Rockwell, 152 / 97 %
- Roi du Soleil, Oldenburger v. Rosandro, 157 / 74 %
- Rosandro, Hannoveraner v. Rosario, 149 / 82 %
- San Francisco, Oldenburger v. Sandro Hit, 152 / 76 %
- Scuderia, Oldenburger v. Sir Donnerhall I, 150 / 86 %
- Sean Connery, Hannoveraner v. Sir Donnerhall I / 151 76 %
- Sezuan, Dänisches Warmblut v. Zack, 159 / 86 %
- Sir Donnerhall I, Oldenburger v. Sandro Hit, 148 / 99 %
- Sir Heinrich, Oldenburger v. Sir Donnerhall I, 156 / 93 %
- Stanford, Rheinisches Reitpferd v. Sir Donnerhall I, 164 / 78 %
- Vitalis, Niederl. Warmblut v. Vivaldi, 151 / 96 %
- Vivaldi, Niederl. Warmblut v. Krack C, 163 / 91 %
- Welt Hit VI, Oldenburger v. Weltmeyer, 150 / 76 %
- Zalando, Oldenburger v. Zack, 152 / 76 %
- Balous Bellini, Bayer v. Balou du Rouet, Jungpferdeprüfungen Springen Zuchtwert 149 / Sicherheit 87 %
- Cachassini, Holsteiner v. Cachas, 153 / 77 %
- Canstakko, Hannoveraner v. Canturo, 147 / 92 %
- Canturat, Holsteiner v. Canturo, 149 / 75 %
- Cartano, Holsteiner v. Carthago, 145 / 75 %
- Catoki, Holsteiner v. Cambridge, 150 / 96 %
- Cellestial, Oldenburger v. Cantus, 147 / 95 %
- Chacco Chacco, Hannoveraner v. Chacco-Blue, 153 / 80 %
- Chacco-Blue, Mecklenburger v. Chambertin, 148 / 97 %
- Cloney, Holsteiner v. Contender, 149 / 85 %
- Cola Zero, Oldenburger Springpf. v. Cola, 145 / 79 %
- Comme il faut, Westfälisches Reitpferd v. Cornet Obolensky, 146 / 92 %
- Comte, Hannoveraner v. Contendro I, 147 / 91 %
- Contendro I, Holsteiner v. Contender, 145 / 99 %
- Cornado I, Westfälisches Reitpferd v. Cornet Obolensky, 146 / 90 %
- Cornado II, Westfälisches Reitpferd v. Cornet Obolensky, 145 / 78 %
- Cornet Obolensky, Belgisches Warmblut v. Clinton, 154 / 98 %
- Cornet's Balou, Oldenburger Springpf. v. Cornet Obolensky, 147 /78 %
- Diacontinus, Hannoveraner v. Diarado, 165 / 86 %
- Douglas (Rousseau), Niederl. Warmblut v. Darco, 146 / 83 %
- Grey Top, Hannoveraner v. Graf Top,153 / 93 %
- Heartbreaker, Niederl. Warmblut v. Nimmerdor, 150 / 86 %
- Lord Fauntleroy, Hannoveraner v. Lord Pezi, 149 / 71 %
- Los Angeles, Westfälisches Reitpferd v. Light On, 147 / 86 %
- Messenger, Hannoveraner v. Montender, 149 / 78 %
- Montender, Niederl. Warmblut v. Contender, 145 / 86 %
- Now Or Never M, Niederl. Warmblut v. Voltaire, 145 / 92 %
- Perigueux, Hannoveraner v. Perpignon, 156 / 94 %
- Quadam, Hannoveraner v. Quite Easy I, 147 / 75 %
- Salito, Hannoveraner v. Stakkato, 147 / 90 %
- Sampres, Hannoveraner v. Stakkato, 148 / 73 %
- Stakkato, Hannoveraner v. Spartan, 156 / 99 %
- Stakkato Gold, Hannoveraner v. Stakkato, 159 / 92 %
- Stakko, Hannoveraner v. Stakkato, 145 / 75 %
- Stanley, Hannoveraner v. Stakkato, 153 /86 %
- Stolzenberg, Hannoveraner v. Stakkato, 146 / 97 %
- Valentino, Niederl. Warmblut v. Now Or Never M, 149 / 95 %
- Bordeaux, Niederl. Warmblut v. United, Turniersport Dressur Zuchtwert, 147 / Sicherheit 80 %
- Breitling W, Hannoveraner v. Bismarck, 166 / 85 %
- Damon Hill, Westfälisches Reitpferd v.Donnerhall, 164 / 89 %
- Dancing Dynamite, Westfälisches Reitpferd v. Don Bedo I, 148 / 86 %
- Dimaggio, Hannoveraner v. Don Primero, 148 / 92 %
- Don Schufro, Oldenburger v. Donnerhall, 165 / 94 %
- Donnerhall, Oldenburger v. Donnerwetter, 149 / 99 %
- Dressage Royal, Oldenburger v. Donnerhall, 150 / 88 %
- Flanagan, Rheinisches Reitpferd v. Fidertanz, 147 / 83 %
- Florencio I, Westfälisches Reitpferd v. Florestan I, 150 / 96 %
- Fürstenball, Oldenburger v. Fürst Heinrich, 164 / 91 %
- Gribaldi, Trakehner v. Kostolany, 147 / 92 %
- Jazz, Niederl. Warmblut v. Cocktail, 163 / 89 %
- Lissaro, Hannoveraner v. Lissabon, 161 / 86 %
- Lord Loxley I, Rheinisches Reitpferd v. Lord Sinclair I, 150 / 95 %
- Real Diamond, Hannoveraner v. Rohdiamant, 148 / 78 %
- Rock Forever I, Westfälisches Reitpferd v. Rockwell, 152 / 93 %
- Vitalis, Niederl. Warmblut v. Vivaldi, 156 / 84 %
- Vivaldi, Niederl. Warmblut v. Krack C, 157 / 71 %
- Welt Hit I O, Oldenburger v. Weltmeyer, 149 / 79 %
- Welt Hit II, Oldenburger v. Weltmeyer, 149 / 92 %
Quelle: FN
Tags:
FN
Zuchtwerte 2018
Leave a Comment