Florencio I
Lebensnummer: DE 341411716999
Rasse: Westfälisches Reitpferd
Farbe: Braun
Geburtsjahr: 1999
Stockmaß: 168 cm
Zulassungen:
Exklusiv bei Horse-Gate
*Decktaxe ohne Gewähr. Aktuelle Preise ggf. bei Hengststation prüfen.
Zuchtwert Springen
60
Zuchtwert Dressur
164
Lebensgewinnsumme
4136,00 €
Nachkommen-Lebensgewinnsumme
680378,00 €
Züchter
Susanne Sanal
59174 Kamen, Deutschland
Florestan I |
Fidelio |
Furioso II |
Laura | ||
Raute |
Rheingold |
|
Gode | ||
Walessa |
Weltmeyer |
World Cup I |
Anka | ||
Pirelli |
Pik Bube II |
|
Waldrun |
Ihre Anfrage landet
direkt beim Gestüt
Füllen Sie die Stutendaten
schon vollständig aus
Züchten Sie mit uns
Ihr Traumfohlen
Besitzer
Team Nijhof
7274 EG Geesteren NL
Florencios Vererbungskraft wurde im vergangenen Jahr vom KWPN durch das hoch bedeutsame Prädikat ‘Keur’ (Elite) gewürdigt. Florencios Nachkommen treibt es eins ums andere Mal nach ganz vorne: Mehrere Nachkommen überwinden die 70-%-Hürde im Grand Prix, darunter sein in Deutschland gekörter Sohn Florenciano unter Hubertus Schmidt. Fast 40 Hengste sind bei verschiedenen Stammbüchern gekört; so zum Beispiel der angehende Stempelhengst Charmeur. Sein Sohn Borencio gewann zweimal den PAVO Cup und seine Töchter gehörten oft genug zu den stärksten Protagonisten bei Stutenprüfungen. Vater Florestan I ist der Dressurbotschafter Westfalens par excellence; zu erwähnen sind auch seine gekörten Söhne Fidermark, Fleurop, Fürst Heinrich, Faveur, Neostan, Flores, Freestyle und Flieder. Großvater Weltmeyer ist einer der bekanntesten Zuchthengste von Hannover mit seinen zahllosen gekörten Söhnen und Produkten im Dressursport, während Urgroßvater Pik Bube ebenfalls ein weltberühmter Dressurvererber ist. Diese hervorragenden Dressurgene brachen sich bei Florencio schon früh Bahn: 2003 wurde Florencio Reservesieger von ganz Deutschland beim prestigeträchtigen Bundeschampionat und er wurde Allround-Champion aller Vierjährigen in Westfalen. Unter Hans Peter Minderhoud wurde Florencio sowohl 2004 als auch 2005 Weltmeister der jungen Dressurpferde in Verden. Später gewann er zweimal mit Weile die VHO- Trophäe auf Prix St. Georges-Niveau.
Bildnachweise für die Fotos in diesem Portrait: © Eylers