Conditus

zur Hengstsuche

Conditus

Lebensnummer: DE 421000534312

Rasse: Holsteiner

Farbe: Fuchs

Geburtsjahr: 2012

Stockmaß: 170 cm

Zulassungen:

Anpaarungsformular

Exklusiv bei Horse-Gate

WFFS-Träger: nein
Disziplin: Springen
1. Deckeinsatz: FS
Deckeinsatz: FS
Vollblutanteil: 48,44 %
Decktaxe: 860,- €*320,00 € inkl. MwSt. bei Besamung. Nachzahlung 540,00 € inkl. MwSt. bei Trächtigkeit
50-tägige Hengstleistungsprüfung - Schwerpunkt Springen 2017 in Neustadt (Dosse)
Interieur: 9.00
Charakter: 9.00
Leistungsbereitschaft: 9.00
Schritt: 8.00
Trab: 7.50
Galopp: 8.50
Spring-Endnote: 8.44
Dressur-Endnote: keine Angabe
Gesamtnote: keine Angabe
Rittigkeit: 8.00
Verhalten am Sprung: keine Angabe
Vermögen: 8.50
Manier: 8.50
Gesamteindruck: 8.50
Rittigkeit Fremdreiter: 8.25

*Decktaxe ohne Gewähr. Aktuelle Preise ggf. bei Hengststation prüfen.

Zuchtwert Springen

140

Zuchtwert Dressur

105

Lebensgewinnsumme

1473,00 €

Nachkommen-Lebensgewinnsumme

keine Angabe

Gestüt

Hengststation Maas J. Hell GmbH Horster Landstr. 42 in 25365 Klein Offenseth

Züchter

Tobias Klein 46348 Raesfeld, Deutschland

Stammbaum von Conditus

Casall

Caretino

Caletto II

Isidor
Kira XVIII

Lavall I

Maltia
Penelope I

Contender

Calypso II

Gofine
Himalaya

Lord

Blinke

Exklusive Anpaarungsanfrage stellen

Ihre Anfrage landet
direkt beim Gestüt

Füllen Sie die Stutendaten
schon vollständig aus

Züchten Sie mit uns
Ihr Traumfohlen

Besitzer Hengststation Maas J. Hell GmbH Herbert Ulonska 25365 Klein Offenseth

Der Besitzer über seinen Hengst

Wer von „kompletten Pferden“ spricht, der muss diesen Prämienhengst der Holsteiner Hauptkörung 2014 meinen: Conditus besticht durch brillianten Typ, viel Noblesse und Charme, drei herausragende Grundgangarten bei hervorzuhebendem Schritt, ein hohes Maß an Körperelastizität und leicht-füßiges, vermögendes Springen bei optimaler Beintechnik und Bascule. Der Vater Casall zählt mit Rolf-Göran Bengtsson (SWE) zu einer festen Größe im internationalen Springsport, so gewann er zahlreiche Große Preise und Weltcup-Springen, war erfolgreich bei Olympiaden, Weltmeisterschaften und Europameisterschaften. Die Mutter Penelope I (v. Contender) brachte bereits den in Dänemark erfolgreichen Vererber Ci Ci Senjor (v. Cassini I). Mehrere Geschwister zu Penelope I (z.B. Carelino v. Caretano Z) und Himalaja v. Lord (z.B. Cronstein v. Candillo und Triton´s Zazu v. Corrado I) laufen in Deutschland sowie den USA erfolgreich in schweren Springprüfungen. Auch die Urgroßmutter Blinke (v. Landgraf I) lieferte mehrere erfolgreiche Springpferde der Kl. S, sowie einen gekörten Sohn. In dritter, vierter und fünfter Generation stehen mit Lord, Landgraf I sowie Cor de la Bryère A.N. ausnahmslos Vererber-Legenden der Holsteiner Zucht. Conditus vertritt den Stamm 5421, der 33 gekörte Hengste, u. a. Cantares, Don Bosco, Quebec, Ramiros Bube, Ramiros Son I u. II und den hannoverschen Körsieger 2000, Don Crusador, hervorbrachte. In der Veranlagungsprüfung in Schliekau schloß Conditus als einer der Besten mit den Noten in Springveranlagung 9,0 und in Dressur mit 8,16 ab. 2019 siegte und platzierte sich Conditus in mehreren internationalen S-Springen. Im Jahre 2020 wurden zwei Sühne von Conditus gekört: Candit und Cantares.
Zugelassen für Holstein, Oldenburg International und Hannover, weitere Verbände auf Anfrage.

Exklusiv bei Horse-Gate

Zuchtexperte Claus Schridde über den Hengst

Abstammung: Jede Generation des Pedigrees bringt einen Spitzenvererber von epochaler Bedeutung für Zucht und Sport: Der Vater Casall zählte mit Rolf-Göran Bengtsson (SWE) zu den beherrschenden Paaren der letzten Jahre im internationalen Springsport. So gewann er zahlreiche Große Preise und Weltcup-Springen, war erfolgreich bei der Olympiade in London, bei der EM in Herning/DEN sowie bei der WM in Caen/FRA. Die Mutter Penelope I brachte bereits den, in Dänemark erfolgreichen Vererber Ci Ci Senjor (v. Cassini I) und ist eine Tochter des Contender, einer der erfolgreichsten Vererber der letzten 30 Jahre. In dritter, vierter und fünfter Generation stehen mit Lord, Landgraf I sowie Cor de la Bryère ausnahmslos Vererber-Legenden der Holsteiner Zucht. Sie bildeten das große „Holsteiner Dreigestirn“ der 80er und frühen 90er Jahre und sind hier geradezu einzigartig miteinander kombiniert. Conditus vertritt den Stamm 5421, der 34 gekörte Hengste, u. a. Cantares, Don Bosco, Hohenstaufen I und II, Quebec, Ramiros Bube, Ramiros Son I und II sowie den hannoverschen Körsieger 2000, Don Crusador, hervorbrachte.

Eigenleistung: Conditus war Prämienhengst der Holsteiner Hauptkörung 2014. Die Veranlagungsprüfung 2015 in Schlieckau schloss Conditus als einer der Besten mit den Noten in Springveranlagung 9,0 und in Dressur mit 8,16 ab. 2017 absolvierte er den 50-Tage-Test in Neustadt (Dosse) mit der überzeugenden Endnote 8,44. Er war platziert in Dressurpferdeprüfungen und hat Springpferdeprüfungen der Klassen A, L und M mehrfach gewonnen. Inzwischen war er mehrfach im S-Springen hoch platziert, auch gegen internationale Konkurrenz.

Vererbung: Conditus stellte bisher auffallende erste Fohlenjahrgänge. Die typstarken Nachkommen sind gekennzeichnet von hoher Sportlichkeit und wurden vielfach prämiert. 2020 wurden mit Candid (Gestüt Birkhof, Baden-Württemberg) und Cantares von Worrenberg (SUI) die ersten beiden Söhne gekört.

Bildnachweise für die Fotos in diesem Portrait: © Lafrentz