Colcannon
Lebensnummer: DE 421000152016
Rasse: Holsteiner
Farbe: Schwarzbraun
Geburtsjahr: 2016
Stockmaß: 166 cm
Zulassungen:
Exklusiv bei Horse-Gate
*Decktaxe ohne Gewähr. Aktuelle Preise ggf. bei Hengststation prüfen.
Zuchtwert Springen
keine Angabe
Zuchtwert Dressur
keine Angabe
Lebensgewinnsumme
keine Angabe
Nachkommen-Lebensgewinnsumme
keine Angabe
Gestüt
Hengststation Maas J. Hell GmbH
Horster Landstr. 42 in 25365 Klein Offenseth
Züchter
Dr. Steven Passman
67144 Towanda KS, USA
Cornet Obolensky |
Clinton |
Corrado I |
Urte I | ||
Rabanna van Costersfeld |
Heartbreaker |
|
Holivea van Costersveld | ||
Batik MCF |
Contender |
Calypso II |
Gofine | ||
Tunika |
Aljano |
|
Hora I |
Ihre Anfrage landet
direkt beim Gestüt
Füllen Sie die Stutendaten
schon vollständig aus
Züchten Sie mit uns
Ihr Traumfohlen
Besitzer
Hengststation Maas J. Hell GmbH
Herbert Ulonska
25365 Klein Offenseth
Mit Colcannon präsentiert sich der erste Reservesieger der Holsteiner Körung 2018, ausgestattet mit allen Attributen der Holsteiner Rasse: Noblesse und Adel bei großem Rahmen, guten Grundgangarten und Springqualitäten, die nur mit Superlativen treffend zu charakterisieren sind. Abdruck, Vermögen, Bascule und Beintechnik, hier ist alles am Optimum orientiert! Der Vater Cornet Obolensky, Olympiateilnehmer unter Marco Kut-scher, gilt als einer der weltweit besten Springvererber der Neuzeit (2017 Platz 4 der WBFSH-Weltrangliste) und brachte bisher 288 S-Springpferde mit einer Nachkommenlebens-Gewinnsumme von über 7,97 Millionen Euro. Der Muttervater, HLP-Sieger Contender, war über Jahre die führende Hengstpersönlichkeit unter allen Vererbern des Holsteiner Verbandes. Zu seinen Nachkommen gehören 127 gekörte Söhne und 427 S-erfolgreiche Sportpferde. Seine Nachkommen-Gewinnsumme durchbrach inzwischen die sagenhafte 10-Millionen-Euro-Marke. Die Stute Disco, eine Schwester der Großmutter, geht mit Zoltan Czekus in Ungarn erfolgreich internationale Springprüfungen. Mit Aljano (Grand Prix-Sieger unter Karin Winter-Polac) und Coriander (Grand Prix-Erfolge mit Wolfgang Schade) stehen zwei der vielseitigsten Holsteiner Vererber in dritter und vierter Generation, die Rittigkeit, Grundgangartenqualität und Leistungsbereitschaft auf höchstem Niveau neben den in Holstein obligaten Springgaben geradezu garantieren. Die Ur-Urgroßmutter Doria II ist Vollschwester des geschätzten und züchterisch hoch bewährten Vererbers Cordeur. Aus dem Holsteiner Stamm 5881 resultieren u. a. auch die gekörten Hengste Carenaro (PB Oldbg., USA, Körsieger) und Marsala (Holst. Verb.) und etliche S-erfolgreiche Springpferde. Colcannon absolvierte seinen 14-Tage-Test mit der Note 9,0 in Spring-anlage Freispringen.
Zugelassen für Holstein und Hannover, weitere Verbände auf Anfrage.
Exklusiv bei Horse-Gate
Abstammung: Der Vater Cornet Obolensky, Olympiateilnehmer unter Marco Kutscher, gilt als einer der weltweit besten Springvererber der Neuzeit (2020 Platz 11 der WBFSH-Weltrangliste) und brachte bisher 329 S-Springpferde mit einer Nachkommen-Lebensgewinnsumme von über 11,3 Millionen Euro. Der Muttervater, HLP-Sieger Contender, war über Jahre die führende Hengstpersönlichkeit unter allen Vererbern des Holsteiner Verbandes. Zu seinen Nachkommen gehören 127 gekörte Söhne und 470 S-erfolgreiche Sportpferde. Seine Nachkommen-Gewinnsumme beträgt über 11 Millionen Euro. Die Stute Disco, eine Schwester der Großmutter, geht mit Zoltan Czekus in Ungarn erfolgreich internationale Springprüfungen. Mit Aljano (Grand Prix-Sieger unter Karin Winter-Polac) und Coriander (Grand Prix-Erfolge mit Wolfgang Schade) stehen zwei der vielseitigsten Holsteiner Vererber in dritter und vierter Generation, die Rittigkeit, Grundgangartenqualität und Leistungsbereitschaft auf höchstem Niveau neben den in Holstein obligaten Springgaben geradezu garantieren. Die Ur-Urgroßmutter Doria II ist Vollschwester des geschätzten und züchterisch hoch bewährten Vererbers Cordeur (PB Bad.-Wttbg., Oldbg.) und führt insoweit mit Cor de la Bryère, Roman und Landgraf I auch in den hinteren Generationen herausragende Gene. Aus dem Holsteiner Stamm 5881 resultieren u. a. auch die gekörten Hengste Carenaro (PB Oldbg., USA, Körsieger) und Marsala (Holst. Verb.) sowie etliche S-erfolgreiche Springpferde.
Eigenleistung: Colcannon war der strahlende erste Reservesieger der Holsteiner Körung 2018. Er hat 2019 den 14-Tage-Test in Schlieckau mit sehr guten Bewertungen absolviert.
Vererbung: Colcannon lieferte 2020 einen sehr auffallenden ersten Fohlenjahrgang. Die Nachkommen wurden in mehreren Verbänden prämiert.
Bildnachweise für die Fotos in diesem Portrait: © reit-bilder.de