Central Park
Lebensnummer: DE 421000024813
Rasse: Holsteiner
Farbe: Rappe
Geburtsjahr: 2013
Stockmaß: 167 cm
Zulassungen:
Exklusiv bei Horse-Gate
*Decktaxe ohne Gewähr. Aktuelle Preise ggf. bei Hengststation prüfen.
Zuchtwert Springen
keine Angabe
Zuchtwert Dressur
keine Angabe
Lebensgewinnsumme
2368,00 €
Nachkommen-Lebensgewinnsumme
keine Angabe
Gestüt
Hengststation Maas J. Hell GmbH
Horster Landstr. 42 in 25365 Klein Offenseth
Züchter
Lothar Steuer
23689 Pansdorf
Casall |
Caretino |
Caletto II |
Isidor | ||
Kira XVII |
Lavall I |
|
Maltia | ||
Upstream |
Contender |
Calypso II |
Gofine | ||
Gracia III |
Sandro |
|
Werona |
Ihre Anfrage landet
direkt beim Gestüt
Füllen Sie die Stutendaten
schon vollständig aus
Züchten Sie mit uns
Ihr Traumfohlen
Besitzer
Hengststation Maas J. Hell GmbH
Mit Central Park bereichert der erste Reservesieger der Holsteiner Körung 2015 in Neumünster die Hengstriege in Klein Offenseth. Er besticht durch seinen brillianten Typ und sein überaus geschmeidiges Auftreten, sowohl im Bewegungsablauf, der geradezu federleicht, aber dennoch mit energisch repetierender Hinterhand und steter Bergauftendenz vorgetragen wird. Am Sprung verfügt Central Park über kolossale Möglichkeiten. Manier, Abdruck, Beintechnik und Vermögen genügen allerhöchsten Ansprüchen. Der Vater Casall ist unverändert die Nummer Eins aller Zuchthengste im weltweiten Springsport. Die Mutter Upstream ist Vollschwester der gekörten Hengste Chello I, II und III sowie Halbschwester der gleichfalls gekörten Casiro I-Nachkommen Castelan I und II. Deren gemeinsame Mutter Gracia III ist hinsichtlich ihrer Nachzucht-leistung die gegenwärtig erfolgreichste zuchtaktive Holsteiner Stute. Der Muttervater Contender war einer der bewährtesten Vererber bundesweit, dessen Nachkommen rund acht Millionen Euro verdient haben. Sandro in dritter Generation war ein Stempelhengst von großer Durchsetzungskraft. Mit Cor de la Bryère A.N. und Ramiro stehen Hengstpersönlichkeiten von epochaler Bedeutung auch in vierter und fünfter Generation. Der bedeutende Holsteiner Stamm 318 d 2 brachte mehr als 55 gekörte Hengste und zahlreiche internationale Sportpferde. Central Park überzeugte mit sehr guter Rittigkeit, Springmanier und Sprungvermögen im 14-Tage Test. Er gewann den Sporttest 2018 mit 9,16. Central Park siegte 2020 in Springprüfungen bis zur Kl. M**.
Zugelassen für Holstein, Oldenburg International und Hannover, weitere Verbände auf Anfrage.
Exklusiv bei Horse-Gate
Abstammung: Der Vater Casall war lange Jahre die Nummer Eins aller Zuchthengste im weltweiten Springsport. Unter Rolf-Göran Bengtsson bestritt er für Schweden Olympiaden, Welt- und Europameisterschaften jeweils in vorderster Front. Er hat in Großen Preisen und Weltcupspringen über 2 Millionen Euro gewonnen und war 2018 Nummer Fünf der WBFSH-Weltrangliste der besten Springpferdeväter. Bisher 88 gekörte Söhne und 290 im S-Springen erfolgreiche Nachkommen haben ihn zum Vater. Die Mutter Upstream ist Vollschwester der gekörten Hengste Chello I, II und III sowie Halbschwester der gleichfalls gekörten Casiro I-Nachkommen Castelan I und II. Deren gemeinsame Mutter Gracia III ist hinsichtlich ihrer Nachzuchtleistung die gegenwärtig erfolgreichste zuchtaktive Holsteiner Stute. Der Muttervater Contender war einer der bewährtesten Vererber bundesweit, dessen Nachkommen über 11 Millionen Euro verdient haben. Sandro in dritter Generation war ein Stempelhengst von großer Durchsetzungskraft. Selbst mit Franke Sloothaak international im Parcours eingesetzt, hat er seinen Nachkommen die außergewöhnlichen Springgaben vererbt und Central Park deutlich mitgeprägt. Mit Cor de la Bryère und Ramiro stehen Hengstpersönlichkeiten von epochaler Bedeutung auch in vierter und fünfter Generation. Der bedeutende Holsteiner Stamm 318 d 2 brachte mehr als 55 gekörte Hengste und zahlreiche internationale Sportpferde hervor.
Eigenleistung: Central Park war erster Reservesieger der Holsteiner Körung 2015. Er absolvierte 2016 einen guten 14-Tage-Test und war in Reitpferdeprüfungen hoch platziert. 2017 und 2018 absolvierte er Teil I und II des HLP-Sporttests jeweils in Münster-Handorf, wobei er 2018 mit 9,16 eines der besten Ergebnisse im bundesweiten Vergleich erzielte. Er war Seriensieger in Springpferdeprüfungen der Klassen A, L und M mit Noten bis 9,5. Er hat inzwischen M*-Springen gewonnen und war M**-Springen hoch platziert.
Vererbung: Der erste Fohlenjahrgang 2017 erfuhr höchste Bewertungen seitens des Holsteiner Verbandes. Die Nachkommen wurden bisher nahezu ausnahmslos prämiert. Die ältesten Nachkommen wachsen derzeit ins turniersportfähige Alter hinein.
Bildnachweise für die Fotos in diesem Portrait: © Janne Bugtrup