Bei den Praxistagen@Home des Arbeitskreis Pferdebetrieb dreht sich am 27. und 28. April von jeweils 9 bis 12 Uhr alles um das Thema Pferdegesundheit und um zwei spannende Betriebe.Â
Die Teilnehmer lernen zwei interessante Betriebe kennen, die ihr individuelles Konzept vorstellen: Gutshof Langerwisch und LebensRaum DraußenPferd. Beide Betriebe bieten Bewegungsstallhaltung an und erklären im Online-Seminar, wie ihre Anlagen aufgebaut sind und welche Schwerpunkte sie haben. Auch das Thema Fütterung spielt in den Vorträgen eine wichtige Rolle. Zeit für Fragen und Diskussionen bieten die Veranstalter direkt im Anschluss.
Als Teil des Gesundheit-Spezials wird ein Gesundheitsexperte mit den Teilnehmern über Gesundheitsmanagement am Beispiel des aktuellen Herpes-Ausbruchs sprechen. Außerdem wird sich Ulrich Auburger (Medilutions) mit dem Thema Wundversorgung und nachhaltige Heilung befassen. Er stellt dabei therapeutische Möglichkeiten mit Beispielen aus der Praxis vor. Teilnehmen können sie ganz bequem online. Die Veranstaltung findet über Zoom statt.
Das Programm:
Dienstag, 27. April:
- BegrĂĽĂźung und Vorstellung
- Betriebsvorstellung Gutshof Langerwisch (Betriebsleiterinnen Karin und Paula Bildt)
- Gesundheitsmanagement auf Pferdebetrieben am Beispiel Equines Herpes
AnschlieĂźend stellt Pferderechtsanwalt Thomas Doeser allen Interessierten sein Handbuch fĂĽr Pferdebetriebe zum Thema Prozessmanagement vor.
Mittwoch, 28. April:
- BegrĂĽĂźung
- Betriebsvorstellung LebensRaum DraußenPferd (Betriebsleiterin Carolin Klotzbücher und Betriebsleiter Stefan Klotzbücher)
- Wundversorgung mit Medilusan Vet- der sichere Impuls fĂĽr eine nachhaltige Wundheilung (Ulrich Auburger, Medilutions)
Mehr Informationen zu den Betrieben und die Möglichkeit, sich direkt anzumelden, finden Sie auf der Homepage des Arbeitskreis Pferdebetrieb.


Regine Heuser ist eine erfolgreiche Tierfotografin und Autorin. Sie hat bereits mehrere erfolgreiche Ratgeber Bücher zum Thema Hunde-, Katzen- und Pferdefotografie veröffentlicht. Außerdem bietet sie Seminare und Workshops rund um das Thema Tierfotografie an und unterrichtet dabei sowohl Laien als auch Fortgeschrittene und Profis.















Prof. Dr. Dirk Winter ist Studiendekan für Pferdewirtschaft, gelernter Landwirt und Doktor der Agrarwissenschaften. Außerdem ist er Lehrstuhlinhaber der Pferdewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Leiter des Lehr- und Versuchsbetriebes für Pferde sowie Prodekan der Fakultät Agrarwirtschaft, Volkswirtschaft und Management. Als Ausschussvorsitzender des Arbeitskreises Futter und Fütterungstechnik der FN und als Mitglied des Kompetenzzentrums Pferd Baden-Württemberg hat er engen Kontakt zu Organisationen, Institutionen sowie der Praxis der bundesweiten Pferdewirtschaft.


