Kategorie: Gestüt

  • Süddeutsche Hengsttage 2016

    Süddeutsche Hengsttage

    Bei den Süddeutschen Hengsttagen 2016 erreichte der prämierte Sohn des Zack aus einer Mutter von Solos Carex einen Zuschlag von 200.000 Euro. Er wurde von Sara Marburg gekauft, das weitere Management obliegt dem Zuchthof Wadenspanner in Rottenburg. Der prämierte Sohn des Don Juan de Hus aus einer Mutter von Rivero II wechselte für 165.000 Euro in das Gestüt de la Gesse in Süd-Frankreich. Preisspitze im Springlot mit 85.000 Euro war ein prämierter Sohn des Chin Champ aus einer Mutter von Calido I, er wechselte an das Gestüt Vorwerk in Cappeln.

    Besonders die Auslandsverkäufe nach Belgien, Polen, Schweiz, Schweden, Niederlande und in die USA konnten gesteigert werden.

    Süddeutsche Hengsttage 2016
    Auktionsergebnis
    KN V_Name MV_Name WH Aussteller Körurteil Zuschlag
    1 Ampere (NLD) Jazz Time 170 Reesink Pferde GmbH, Eugene Reesink, Vreden gekört 21.000 €
    2 Ampere (NLD) Legendär II 164 Heinrich Ramsbrock und Georg Hofbauer, Menslage gekört 34.500 €
    5 Ampere (NLD) Stedinger 166 Antonius Schulze-Averdiek, Rosendahl Prämien-hengst 100.000 €
    6 Antango Dr.Jackson D 170 Hans-Peter Krause, Zang nicht gekört 20.000 €
    7 Bretton Woods Laurentio 169 Ekkehard und Maria Hellstern, Loßburg nicht gekört 25.000 €
    8 Damon Hill Lord Falo S 164 Carolin Tanner, Illertissen nicht gekört 36.000 €
    9 Danone I Lauries Crusador xx 167 Friedrich Zengerle, Blindheim nicht gekört 12.000 €
    10 Danone I Stedinger 172 BG Gestüt Dobel und Fam. Dammer, Dobel nicht gekört 20.000 €
    11 Decurio Samba Hit I 169 BG Heilemann und Schepper, Weilheim/Teck Prämien-hengst 100.000 €
    12 Domherr Paradiesvogel 172 Ausbildungsstall am Weinberg, Gardelegen nicht gekört 8.000 €
    13 Don Juan de Hus Rivero II 171 Michaela London, Mönchengladbach Prämien-hengst 165.000 €
    16 Fidertanz Donnerschlag 170 Nicole Haas, Babensham nicht gekört 30.000 €
    18 For Romance Don Romantic 169 Dressurpferde Leistungsz. Lodbergen GmbH, Löningen nicht gekört 50.000 €
    19 For Romance His Highness 172 Martha-Rose Kullen, Metzingen nicht gekört 28.000 €
    21 Franziskus Sir Donnerhall I 169 World of Dressage GmbH, Soest gekört 30.000 €
    23 Fürst Romancier Conteur 172 Frank Weichold, Großweitzschen nicht gekört 19.000 €
    25 Fürstenball Sunny-Boy 163 ZG Seefeld-Müller, Neustadt am Rübenberge nicht gekört 17.000 €
    26 Fürstenball Wolkentanz 168 Carsten Müller, Neustadt am Rübenberge nicht gekört 21.000 €
    27 Johnson Abanos 166 Ramona Vollet, Neuendettelsau gekört 28.000 €
    29 Kardinal Abisko/T. 165 Heribert Weinz, Bärenbach nicht gekört 10.000 €
    31 Lord Leopold Heraldik xx 175 Edwin Oppelt, Oberauerach nicht gekört 24.000 €
    33 Millennium/T. Regazzoni 166 Scherf/Schulz GbR, Dähre nicht gekört 8.500 €
    34 Millennium/T. Rocher D`or 170 IB Berger GmbH, Sulzbach-Rosenberg gekört 18.000 €
    35 Quaterback Lord Fantastic 170 Dr. Henning Horzetzky, Altmärkische Höhe nicht gekört kein Gebot
    37 Sir Donnerhall I Fürst Heinrich 167 Fritz Bethke, Mark Landin gekört 74.000 €
    38 Temptation Rubinstein I 169 Gestüt Greim, Bärnau gekört 22.000 €
    39 Zack Solos Carex 168 Blue Hors ApS, Randbøl, Dänemark Prämien-hengst 200.000 €
    40 Asca Cantus 168 Jürgen Laue, Gerbstedt nicht gekört 24.000 €
    44 Casalito Cascari 169 Karsten Schäfer, Käshofen gekört 35.000 €
    47 Chacco Chacco Lone Star 166 Gestüt Tannenhof, Heidenrod Prämien-hengst 50.000 €
    48 Chacco Me Biolley Cascari 169 Harals Heinrich, Angern gekört 17.500 €
    49 Chin Champ Calido I 166 Heinrich Geyer, Heiligenkreuz, Österreich Prämien-hengst 85.000 €
    50 Ciacomini Sir Shutterfly 166 Heiko Rösler, Krumhermsdorf nicht gekört 7.000 €
    52 Comme il faut Corland (DK:Corlando) 168 MTS Team Nijhof, Geesteren, Niederlande gekört 45.000 €
    53 Connor Colman 170 Lothar Egetenmeier, Jagstzell gekört 70.000 €
    55 Cornet de Lux Sandro Boy 164 Martin Schmalbach, Schrozberg nicht gekört 7.000 €
    56 Coronas Gralshüter 166 Petra Friedel, Ruppertshofen nicht gekört 18.000 €
    57 Diarado Cornet Obolensky 166 Gretel Schulze-Buxloh, Hamm nicht gekört 42.000 €
    58 Diarado Graf Grannus 170 Carina Jonson, Lerum, Schweden nicht gekört 36.000 €
    59 Diarado’s Boy Cornet Obolensky 170 Reinhard Geers, Borken nicht gekört 47.000 €
    60 Flipper D’Elle Quinar 169 Christopher André, Hirschhorn gekört 30.000 €
    61 Nabab de Reve Landfriese I 165 Antonius Schulze-Averdiek, Rosendahl nicht gekört 6.000 €
    65 Zirocco Blue Acorado 168 Jürgen Laue, Gerbstedt Prämien-hengst 80.000 €
    Statistik
    2016
      Gekörte Hengste Nichtgekörte Hengste Gesamt
    Anzahl 19 24 43
    Summe 1.205.000,00 € 515.500,00 € 1.720.500,00 €
    Durchschnittspreis der verkauften Hengste 63.421,05 € 22.413,04 € 40.964,29 €
    2015
      Gekörte Hengste Nichtgekörte Hengste Gesamt
    Anzahl 24 28 52
    Summe 1.551.000,00 € 524.000,00 € 2.075.000,00 €
    Durchschnittspreis 64.625,00 € 18.714,29 € 39.903,85 €
    Ins Ausland wechselten :
    Frankreich: Kat.Nr. 13 USA: Kat.Nr. 7
    Luxemburg: Kat.Nr. 37 Polen: Kat-Nr. 48
    Australien: Kat.Nr. 60 Schweden: Kat-Nr. 38
    Belgien: Kat.Nr. 58 Niederlande: Kat-Nr. 52
    Österreich: Kat.Nr. 8 Schweiz: Kat-Nr. 5

     

  • Hengstanerkennung in Verden 2016

    Am 12.01.2016 fand die Herbstanerkennung in Verden statt. Dabei wurden 15 Althengste vom Hannoveraner Verband anerkannt.

     

    N.N Stolzenberg – Graf Grannus Carsten Biermann Ausgefallen
    Casino Grande Casino Berlin – Contact Me Gerd Sosath Gekört
    Action Blue Action Breaker – Chacco Blue Paul Schockemöhle Gekört
    Damon Damon Hill – Loutano Holsteiner Verband Gekört
    Denoix Destano – Pik Noir Niedersächsisches Landgestüt Celle Gekört
    Dominy Diamond Hit – Pour Plasir Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen Gekört
    Duvalier Don Juan de Hus – Belissimo M Stefan Holtwiesche Gekört
    Fürst William Fürst Wilhelm – Lord Sinclair HC Stables Gekört
    Rey du Sol Roi du Soleil – Stedinger Cristina Khamiloudin Gekört
    Top Gear Totilas – Don Frederico Paul Schockemöhle Gekört
    Vapiano Kentucky – Easy Game Norbert Timm und Roswita Beckmann Nicht gekört
    Zalabaster Zack – Alabster Blue Hors Gekört
    Szenario Stakkato – Calypso II Gabriele Heemsoth Gekört
    Candinas Catoki – Cantus Oliver Ross körfähig
    My Blue Pleasure Mr.Blue – For Pleasure Ivan Pankush Gekört
    Veneziano Vivaldi – Donnerhall Blue Hors Gekört
    Chacoon Blue Chacco-Blue – Cartoon Paul Schockemöhle Ausgefallen
    Chap II Cellestial – Contender Heiko Schmidt GbR Gekört

     

  • Schockabsorbierendes Sattelpad

    Schockabsorbierendes Sattelpad

    Schockabsorbierendes Sattelpad

     

     

    Bei Tests soll mit dem neuen Pad von Mounty eine Druckminderung von bis zu 50 Prozent erreicht worden sein.

    Mounty stellt ein schockabsorbierendes Sattelpad vor. Nach Angaben des Herstellers besitzt die im Pad verwendete 3-D-Struktur die Wirkung von Hunderttausenden kleinen Stoßdämpfern und sorgt damit für eine großzügige Druckverteilung. Bei Tests soll mit dem Pad eine Druckminderung von bis zu 50 Prozent erreicht worden sein.
    Laut Mounty ist das Pad besonders atmungsaktiv. Es wird in zwei Stärken angeboten und kann in unterschiedlichen Größen geordert werden.

    www.mounty.biz

  • Metallstriegel

    Metallstriegel

    Metallstriegel

     

    Extra weich und anschmiegsam ist der Griff des Metallstriegels, den Kerbl neu auf den Markt bringt. Der Grund: Er besteht aus hochelastischem Gel. Die ergonomische Griffform und ein anpassungsfähiger Geleinsatz sollen rasches Ermüden, etwa bei stark verschmutztem Fell, verhindern. Der fein gezahnte, achtreihige Striegel ist verzinkt.
    UVP: 6,99 Euro

    www.kerbl.de

     

  • Für Warmduscher

    Für Warmduscher

    Für Warmduscher

    Texas Trading hat für die Pferdedusche einen handlichen Warmwassererzeuger im Programm, der mit einer handelsüblichen Propangasflasche, wie man sie vom Camping kennt, beheizt wird. Da die Zündung erst bei Wasserabnahme erfolgt, soll das Gerät besonders sicher sein. Dank kompakter Maße von 42 x 29 x 13 cm und einem Gewicht von etwa 6,7 kg lässt sich das Gerät bequem in Arbeitshöhe an der Wand anbringen. Sowohl ein Druckregler als auch ein Anschlussschlauch sind bereits montiert, die Anschlüsse sollen für alle ½-Zoll-Schläuche passen.

    Quelle: www.texas-trading.de

  • Zecken entfernen leicht gemacht

    Zecken entfernen leicht gemacht

    Zecken entfernen leicht gemacht

    Die Zeckenzange Quickex von Wedo ist ein raffiniertes Kombiwerkzeug, das drei Funktionen vereint. Die Zange ist mit einer Lupe mit vierfacher Vergrößerung und einer integrierten LED-Leuchte ausgestattet. Dadurch wird das Auffinden der Blutsauger in dichtem oder langem Fell erleichtert. Der Zangenkopf öffnet sich durch leichten Druck auf die Schenkel und greift die Mundwerkzeuge der Parasiten direkt an der Haut von Pferd, Hund oder Katze. Dank des selbst haltenden Kreuzgriffs ist kein weiterer Druck nötig, um die Zecken vorsichtig herauszuziehen.

    Da die Greifer der Kombizange direkt an der Haut des Vierbeiners ansetzen, können die Plagegeister komplett mit ihren Mundwerkzeugen entfernt werden. Die Zeckenzange ist ein nützlicher Helfer für alle Natur- und Tierfreunde. Sie gehört in jeden Medizinschrank beziehungsweise in die Stallapotheke und leistet auch an Zweibeinern gute Dienste. UVP: 13 Euro.

    Quelle: www.wedo.de

  • Zuchthof Klatte

    Details & Kontakt


    Zuchthof Klatte
    Heinrich Klatte
    Rossegarden 5
    49688 Lastrup in Deutschland


    Telefon: +49 (0) 44 72 / 94 75 10
    Fax: +49 (0) 44 72 / 94 75 12

    e-Mail: info@klatte.de
    Website: http://www.klatte.de


    Logo

    Beschreibung des Gestüts

    Der Name Klatte steht seit Jahrhunderten für Pferdezucht auf höchstem Niveau. Seit über 500 Jahren ist Klein Roscharden die Heimat der Familie Klatte. Die starke Verbundenheit mit dem Pferd, seit über 100 Jahren auch speziell mit Hengsten, hat Klein Roscharden zu einer internationalen Top-Adresse werden lassen – europaweit genauso ein fester Begriff wie in den USA oder Australien.

    Ein wenig Pioniergeist und revolutionäres Denken, das steckt in den Klattes seit Generationen. Als Oldenburger Dragoner war schon der Großvater des heutigen Chefs Heinrich Klatte hoch zu Ross mutig unterwegs. Seine Stuten, den etwas leichteren Typ des Oldenburger Karossierpferdes verkörpernd, führte er schon vor dem Krieg dem Vollbluthengst Lupus xx zu. Ein Nachkomme dieser für die damalige Zeit geradezu anrüchigen Paarung, die sich konträr zur damaligen Zuchtpolitik verhielt, war der gekörte Ludwin. Klattes Mut wurde belohnt: Der Hengst stellte neben vielen weiteren Sportpferden eine Stute, mit der sein Sohn Heinrich Klatte erfolgreich in Military-Prüfungen an den Start ging.

    Das vielseitig einsetzbare Pferd war damals übrigens ein bevorzugtes Zuchtziel im Stall Klatte, der die sportliche Eignung seiner Pferde immer in den Vordergrund stellte. Nicht nur, dass die hofeigenen Deckhengste bereits in den 70er Jahren ihre Leistungsbereitschaft auf Turnierplätzen unter Beweis stellten, auch die vier Söhne von Heinrich Klatte sen. und seiner Frau Gisela starteten erfolgreich im Sport.

    Der jetzige Chef Heinrich gewann 15-jährig die Bronzemedaille auf den Deutschen Junioren Meisterschaften, 1974 zählte der heute in Australien lebende Ulrich zum Goldteam der Junioren-Europameisterschaften, Guido siegte auf dem legendären Grannus in S-Springen und Johannes sammelte Schleifen im Spring- und Vielseitigkeitssattel. Den Pferden sind sie alle treu geblieben.

    Über 100 Jahre alt ist die heute elf Hengste umfassende Station. Schon in den 20-iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts heimsten die Beschäler des Zuchthofs Klatte große Erfolge auf DLG-Schauen ein. Ein großer Schwerpunkt der Zuchtstätte ist neben der Hengsthaltung die Aufzucht von qualitätsvollen Hengstfohlen. Rund 40 Absetzer werden jedes Jahr erworben und nach drei freien Jahren auf den weiten Wiesen Klein Roschardens auf ihre Karriere als Zucht- oder Sportpferd vorbereitet.

    Woher kommt dieser Erfolg? Er ist sicher auch darin begründet, dass die gern zitierte Weisheit von „Zucht und Sport – Hand in Hand” auf dem Zuchthof Klatte schon seit Generationen gelebt wird. Nicht nur Argentinus, auch seine legendären Vorgänger wie Grannus in den 80/90er und selbst Löwen As in den 60er Jahren gingen erfolgreich im Sport. Sie waren damit Wegbereiter für das, was heute eine Selbstverständlichkeit ist. Auf dem Zuchthof Klatte waren sie schon stets zugegen, die Praktiker, die wissen, was ein Pferd mitbringen muss, wie es sich anfühlen muss, will man höchsten Ansprüchen genügen.

    Ein weiterer Grund, warum Sie bei Familie Klatte züchterisch und sportlich in besten Händen sind!


    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Zuchthof Klatte“]

  • Zentrale Besamungsstation Celle

    Details & Kontakt


    Zentrale Besamungsstation Celle

    Jägerstr. 3
    29221 Celle in Deutschland


    Telefon: +49 (0) 54 41 / 92 94 20
    Fax: +49 (0) 51 41 / 92 94 55

    e-Mail: celle@landgestuetcelle.de
    Website:



    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Zentrale Besamungsstation Celle“]

  • Team Nijhof

    Details & Kontakt


    Team Nijhof

    Kuisdom 9
    7274 EG Geesteren in Niederlande


    Telefon: +31 (0) 54 54 81 259
    Fax: +31 (0) 54 54 81 271

    e-Mail: info@team-nijhof.de
    Website: http://www.team-nijhof.de



    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Team Nijhof“]

  • Sudheimer Hof

    Details & Kontakt


    Sudheimer Hof
    Marion und Thomas Sagel
    Sudheim 63
    33034 Brakel in Deutschland


    Telefon: +49 (0) 52 72 / 60 11 40
    Fax: +49 (0) 52 72 / 60 12 35

    e-Mail: info@sudheimerhof.de
    Website: http://www.sudheimerhof.de



    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Sudheimer Hof“]

  • Stutteri Ask A/S

    Details & Kontakt


    Stutteri Ask A/S

    Fynshovedvej 417
    5390 Martofte in Dänemark


    Telefon: +45 (0) 65 34 / 15 65
    Fax: +45 (0) 65 34 / 25 15

    e-Mail: mail@stutteriask.dk
    Website: http://www.stutteriask.dk



    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Stutteri Ask A/S“]

  • Sportpferde Bruhns

    Details & Kontakt


    Sportpferde Bruhns
    Robert Bruhns
    Seetzer Lindenallee 34
    19357 Karstädt GT Seetz in Deutschland


    Telefon: +49 (0) 38 797 / 90 136
    Fax:

    e-Mail: sportpferde.bruhns@aol.com
    Website: http://www.sportpferde-bruhns.de



    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Sportpferde Bruhns“]

  • Zucht-, Verkaufs- und Pensionsstall Kruse

    Details & Kontakt


    Zucht-, Verkaufs- und Pensionsstall Kruse
    Herbert Kruse
    Fahrenkrön 56
    22179 Hamburg in Deutschland


    Telefon: +49 (0) 40 / 64 26 437
    Fax: +49 (0) 40 / 64 22 22 64

    e-Mail: kruse@reistallkruse.de
    Website: http://www.reitstallkruse.de



    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Zucht-, Verkaufs- und Pensionsstall Kruse“]

  • Reitsportanlage Birkenhof

    Details & Kontakt


    Reitsportanlage Birkenhof
    Helmut Ewenz
    Birkenhof
    56579 Bonefeld in Deutschland


    Telefon: +49 (0) 26 34 / 96 55-0
    Fax: +49 (0) 26 34/ 96 55 50

    e-Mail: info@birkenhof.com
    Website: http://www.birkenhof.com



    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Reitsportanlage Birkenhof“]

  • Reitponygestüt Aspel

    Details & Kontakt


    Reitponygestüt Aspel
    Melanie Beckmann
    Alte Heerstr. 51
    46459 Rees in Deutschland


    Telefon: +49 (0) 28 50 / 41 60 29
    Fax:

    e-Mail: leo@beckmann-aspel.de
    Website: http://www.reitponygestüt-aspel.de



    Beschreibung des Gestüts

    Reitponygestüt Aspel

    ist ein Sport-, Freizeit- und Kinderponyzuchtbetrieb in der schönen Natur rund um Rees. Wir haben es uns bereits vor vielen Jahren zum Ziel gesetzt, brave Sport- und Kinderponys zu züchten. Saftige Weiden, artgerechte Haltung und fachkompetente Aufzucht und Ausbildung sind unser  „oberstes Ziel“.

    Wir bieten vor allem sozialisierte, verträgliche und  qualitativ hervorragende Reitponys an. Bei uns können Sie auch ihren Nachwuchsjahrgang erwerben. In jeder Saison finden sie ein tolles Sportponyfohlen, zum Teil aus unserem eigenen Hengstbestand. Schauen Sie sich auf unserer Seite um. Nehmen Sie sich etwas Zeit und besuchen Sie unsere Verkaufsponys/Pferde. Lassen Sie sich aber vor allem  die beiden Stars unserer Deckstation nicht entgehen.  Cassini und Casino Royal Flash.

    Um ihnen gute Ponys, mit bezahlbaren Preisen groß ziehen zu können, übernimmt die Aufzucht der Jungtiere, der Hof Heike Flor bei Prüm in der Eifel. Da die Weiden am Niederrhein kaum noch bezahlbar sind. Wir freuen uns auf eine Kooperation und bieten Ihnen die gerittenen Ponys auf dem Reitponygestüt Aspel an.


    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Reitponygestüt Aspel“]