Casallo Z
Lebensnummer: BEL 015Z55574004
Rasse: Zangersheide Reitpferd
Farbe: Fuchs
Geburtsjahr: 2004
Stockmaß: 170 cm
Zulassungen:
Exklusiv bei Horse-Gate
*Decktaxe ohne Gewähr. Aktuelle Preise ggf. bei Hengststation prüfen.
Zuchtwert Springen
keine Angabe
Zuchtwert Dressur
keine Angabe
Lebensgewinnsumme
keine Angabe
Nachkommen-Lebensgewinnsumme
keine Angabe
Züchter
Casall Ask |
Caretino |
Caletto II |
Isidor | ||
Kira XVII |
Lavall I |
|
Maltia | ||
Katinka II |
Carthago Z |
Capitol I |
Perra | ||
Franca I |
Lord Calando |
|
Vabima |
Ihre Anfrage landet
direkt beim Gestüt
Füllen Sie die Stutendaten
schon vollständig aus
Züchten Sie mit uns
Ihr Traumfohlen
Besitzer
Tal Milstein Stallions
1730 Asse, Belgien
Casallo Z – ein Hengst, der seine Qualität im Parcours schon längst bewiesen hat. Zusammen mit seinem Reiter Piergiorgio Bucci gewann Casallo Z bereits mehrere große Preise. Erst letztes Jahr siegte er im Großen Preis von Cascais auf 5-Sterne Niveau, reihte sich an zweiter Stelle beim großen Preis des CSI5* von Monaco ein und rangierte an dritter Stelle im großen Preis von Windsor. Außerdem war dieses Paar nicht nur am Sieg des italienischen Teams im Nationenpreis von Lummen beteiligt, sondern trugen Sie das Team ebenfalls zum Sieg im Nationenpreis von Arezzo. Außerdem fuhr er Siege wie die im großen Preis von Hickstead, Gelderland und Poznan, sowie im Stephex Masters Heim.
Sein Vater Casall ASK gehört zur Top-Pferden des internationalen Spitzensports. Die Siege im Großen Preis von Rotterdam, Falsterbo, Hamburg und Lyon sind nur ein Bruchteil seiner langen Siegesliste.
In der Mutterlinie finden wir Karthago Blut zurück. Dieser fantastische Hengst ist einer der einflussreichsten Deckhengste. Zusammen mit Jos Lansink nahm er nicht nur Teil an den Olympischen Spielen in Atlanta und Sydney, sondern gewann er auch noch zahlreiche Grand Prix und die Nationen Preisen von Aachen, Rotterdam und La Baule! Auch die Halbschwester von Mutter Katinka III nämlich Calandra (v. Calido I) springt auf 1m60 Niveau. Auch aus dieser Mutterlinie kommen die internationales Springpferde Artist, Cheetano, Contino 58, Asgaard, M-Calido, ...
Casallo Z, do we even have to introduce him? This stallion, sired by Casall, has already more than proven his ability in the ring! Together with Piergiorgio Bucci, he has already won many 1.60 classes, such as the CSI5* Grand Prix of Cascais. He was second at the CSI5* Monaco Grand Prix, third at the CSI4* Windsor Grand Prix and 3rd at the CSI5* Antwerp Grand Prix. In Lummen, the pair were part of the Italian team that won the Nations Cup 2015. Italy also won at the Nations Cup in Arezzo 2014 thanks to Bucci and Casallo. Casallo Z also won the Hickstead Grand Prix 2015, and the Gelderland Grand Prix 2014, the Pozna Grand Prix 2013, the Stephex Masters, …
Casall ASK sired Casallo. Casall ASK himself also won a huge number of events with the highlights being wins at the Grand Prix of Rotterdam, Falsterbo, Hamburg, Lyon, … Ridden by Rolf-Goran Bengtsson, Casall also came 4th at the European Championship in 2013. Casall is also an excellent stallion, proven with progeny like Casallo Z and Alicante!
His dam line has Carthago blood. This fantastic stallion has been one of the most influential breeding stallions of all time. With Jos Lansink, he not only competed at the Atlanta and Sydney Olympic Games but he also won numerous Grand Prix and the Nations Cups of Aachen, Rotterdam and La Baule! The half-sister of his dam Katinka III, namely Calandra (by Calido I) jumps at 1.60 level. Furthermore, this dam line has also produced the international showjumpers: Artist, Cheetano, Contino 58, Asgaard, M-Calido, …
Exklusiv bei Horse-Gate
Der Vater Casall war lange Jahre die Nummer Eins aller Zuchthengste im weltweiten Springsport. Er war unter Rolf-Göran Bengtsson ein Dauerbrenner und bestritt für Schweden Olympiaden, Welt- und Europameisterschaften – jeweils in vorderster Front. Er hat in Großen Preisen und Weltcupspringen über 2 Millionen Euro gewonnen und war 2018 Nummer Drei der WBFSH-Weltrangliste der besten Springpferdeväter. Bisher 72 gekörte Söhne und 221 in S-Springen erfolgreiche Nachkommen haben ihn zum Vater. Die Halbschwester von Mutter Katinka III, nämlich Calandra (v. Calido I), ist international auf 1,60-m-Niveau erfolgreich. Der Muttervater Carthago nahm unter Jos Lansink nicht nur an den Olympischen Spielen in Atlanta und Sydney teil, sondern gewann auch zahlreiche Grand Prix und Nationenpreise, u. a. in Aachen, Rotterdam und La Baule. Die Großmutter Franka I stammt von Lord Calando ab. Dieser stellte sieben gekörte Söhne und ist Halbbruder zu Carthago, so dass sich hier eine engmaschige Inzuchtkomponente ergibt. Frankas Vollschwester Eleve stellte mit Acord II den gekörten Hengst Acardi, der 1996 ZfdP-Körsieger in Viernheim war. Aus der Urgroßmutter Vabima stammt der gekörte Hengst Edelmann (PB Holst.). Sie war eine Tochter des Schimmelhengstes Cabinett I, der mit Dirk Schröder international zahlreiche Siege und Platzierungen in S-Springen sammelte. Cheetano resultiert aus dem Holsteiner Erfolgsstamm 18 A 2. Ebenso vertreten die Vererber C-Trenton Z, Centauer Z, Classiker, Lavendel, Lord Lepanto, Marmor, Saskibard, Kompaß, Leonardo I und II, Littlefield, Monsun, Chamonix, Cascadeur, Lennon sowie die Körsieger Linaro und Calvadur diese bedeutende Dynastie.
Casallo Z hat seine Qualität im Parcours schon längst bewiesen: Mit seinem Reiter Piergiorgio Bucci gewann Casallo Z bereits mehrere große Preise. 2018 siegte er im Großen Preis von Cascais auf 5-Sterne Niveau, reihte sich an zweiter Stelle beim großen Preis des CSI5* von Monaco ein und rangierte an dritter Stelle im großen Preis von Windsor. Außerdem war dieses Paar nicht nur am Sieg des italienischen Teams im Nationenpreis von Lummen beteiligt, sondern ebenfalls am Sieg im Nationenpreis von Arezzo. Zusätzlich fuhr Casallo Z Siege im Großen Preis von Hickstead, ferner in Gelderland, Poznan sowie im Stephex Masters ein.
Die ältesten Nachkommen sind 2016 geboren und gefallen durch ihre sportive Ausstrahlung bei einem Höchstmaß an Elastizität.
Bildnachweise für die Fotos in diesem Portrait: © Sportfot