Hoffnungsträger
Baron
Lebensnummer: DE 431310078013
Rasse: Hannoveraner
Farbe: Dunkelfuchs
Geburtsjahr: 2013
Stockmaß: 169 cm
Zulassungen:
Exklusiv bei Horse-Gate
*Decktaxe ohne Gewähr. Aktuelle Preise ggf. bei Hengststation prüfen.
Zuchtwert Springen
keine Angabe
Zuchtwert Dressur
keine Angabe
Lebensgewinnsumme
23,00 €
Nachkommen-Lebensgewinnsumme
keine Angabe
Gestüt
Gestüt Westfalenhof
Isselhorster Str. 21-23 in 33803 Steinhagen
Züchter
Albrecht Middelkampf
49637 Mensalge, Deutschland
Benicio |
Belissimo M |
Beltain |
Roxa | ||
Valencia |
Velten Third |
|
Wanja | ||
Snoopje |
Sir Donnerhall I |
Sandro Hit |
Contenance D | ||
Finja |
Friedensfürst |
|
Groenloh |
Ihre Anfrage landet
direkt beim Gestüt
Füllen Sie die Stutendaten
schon vollständig aus
Züchten Sie mit uns
Ihr Traumfohlen
Besitzer
Gestüt Westfalenhof
33803 Steinhagen
Baron überzeugt mit seinen sportlich modernen Typwerten aber sobald er sich in Bewegung setzt, begeistert und verzaubert er jeden Betrachter. Schier grenzenlose Bewegungsmöglichkeiten bei maximaler Schulterfreiheit UND Hinterbeinaktivität und das kombiniert mit unbegrenzter Elastizität und Rittigkeit.
Baron hat seine bisherige Karriere in Dänemark gestartet. Im Frühjahr 2016 wurde er hier im Rahmen der sehr strengen Hauptkörung in Herning gekört. Anders als in Deutschland werden hier die Köraspiranten schon bei der Körung frei und unter dem Sattel vorgestellt. Es folgte ein 10-Tage-Test vor der Decksaison und ein 35-Tage-Test im Herbst. Im Frühjahr 2017 erfolgt dann wiederum in Herning die endgültige Zulassung zur Zucht, bei der die Hengste an mehreren Tagen im Rahmen des internationalen Turniers und Körung ein weiteres Mal unter dem Sattel und an der Hand bewertet werden. In 2017 erhielten in Dänemark neben Baron nur drei weitere 4-jährige Hengste die endgültige Zuchtzulassung.
Bei allen Gelegenheiten überzeugte Baron mit hervorragenden Rittigkeits- und Interieurwerten und drei überragenden Grundgangarten. Baron hat damit seine Hengstleistungsprüfung komplett abgeschlossen und ist uneingeschränkt zur Zucht zugelassen.
Vater Benicio ist einer der meist beachteten Söhne unseres Belissimo M. Selbst Sieger bei Bundeschampionat des 6jährigen Dressurpferdes kann er mittlerweile Siege bis Intermediare II vorweisen. Auch züchterisch ist er hoch wertvoll und konnte 2015 den Siegerhengst und die Preisspitze der Oldenburger Hauptkörung stellen.
Muttervater Sir Donnerhall I ist einer der gefragtesten Vererber Deutschlands. Er konnte bereits mehrere Auktionsspitzen, Bundeschampions, Weltmeister der jungen Dressurpferde und gekörte Hengste stellen.
Der Vater der Großmutter, Trakehner Elitehengst Friedensfürst, bringt nicht nur den so wichtigen Edelblutanteil in Barons Pedigree mit sich er war auch unter Nicole Uphoff und Lisa Wilcox überaus erfolgreich in schwersten Prüfungen auf internationalen Dressurplätzen. Aufgrund seiner sportlichen Erfolge und der Qualität seiner Nachkommen wurde Friedensfürst 2003 mit dem Titel des Elitehengstes ausgezeichnet.
Mit dem ebenfalls Grand Prix-erfolgreichen Grundstein I führt Baron das wertvolle und für außerordentliche Härte bekannte Grande-Blut.
Exklusiv bei Horse-Gate
Der Vater Benicio ist einer der meist beachteten Söhne des prägenden Belissimo M. Selbst Sieger beim Bundeschampionat des sechsjährigen Dressurpferdes, kann er mittlerweile Siege bis Intermediare II vorweisen. Benicio konnte 2015 mit Bonds den Siegerhengst und die Preisspitze der Oldenburger Hauptkörung stellen. Der Muttervater Sir Donnerhall I ist einer der gefragtesten Vererber Deutschlands. Er konnte bereits mehrere Auktionsspitzen, Bundeschampions, Weltmeister der jungen Dressurpferde und gekörte Hengste stellen. In dritter Generation folgt der Trakehner Fuchshengst Friedensfürst. Er bringt nicht nur den so wichtigen Edelblutanteil ins Pedigree mit ein; er war auch unter Nicole Uphoff und Lisa Wilcox überaus erfolgreich in schwersten Prüfungen auf internationalen Dressurplätzen. Aufgrund seiner sportlichen Erfolge und der Qualität seiner Nachkommen wurde Friedensfürst 2003 mit dem Titel des Elitehengstes ausgezeichnet. Mit dem ebenfalls Grand Prixerfolgreichen Grundstein I führt Baron das wertvolle und für außerordentliche Härte bekannte Grande-Blut. Verfeinert wird die weitere Abstammung mit dem Vollblüter Black Sky xx, der vor allem über seinen Sohn Bolero als Linienbegründer angesehen werden kann. Im weiteren Mutterstamm folgt beispielsweise mit dem Vollbruder der Ur-Großmutter Golden Sky (LGS 18.602 €) ein gekörter und Grand Prix erfolgreicher Hengst. Weiterhin zu erwähnen sind aus dem hannoverschen Mutterstamm 840/Spinckheim (v. Spinck usw., s. u.) neben mehreren gekörten Hengsten, u. a. Alexander (Ldb. Celle), vor allem die S-erfolgreichen Sportler Athletic Dreamboy (v. Alabaster, LGS 25.781 €), Aspe 6 (v. Abajo xx, LGS 46.549 €) und Lustig 12 (v. Lucius xx, LGS 74.743 €).
Baron hat seine Karriere in Dänemark gestartet. Im Frühjahr 2016 wurde er im Rahmen der Hauptkörung in Herning gekört. Es folgten ein 10-Tage-Test vor der Decksaison und ein 35 Tage-Test im Herbst. Im Frühjahr 2017 erfolgte dann wiederum in Herning die endgültige Zulassung zur Zucht, bei der die Hengste an mehreren Tagen im Rahmen des internationalen Turniers und der Körung ein weiteres Mal unter dem Sattel und an der Hand bewertet werden. Im Jahr 2017 erhielten in Dänemark neben Baron nur drei weitere vierjährige Hengste die endgültige Zuchtzulassung. Bei allen Gelegenheiten überzeugte Baron mit hervorragenden Rittigkeits- und Interieurwerten und drei überragenden Grundgangarten. Baron hat damit seine Hengstleistungsprüfung komplett abgeschlossen und ist uneingeschränkt zur Zucht zugelassen.
Die ersten Nachkommen waren annähernd ausnahmslos prämiert und erfreuen sich starker Nachfrage.
Bildnachweise für die Fotos in diesem Portrait: © LL-FOTO.DE