Acodetto I
Lebensnummer: DE 421000159601
Rasse: Holsteiner
Farbe: Braun
Geburtsjahr: 2001
Stockmaß: 172 cm
Zulassungen:
Exklusiv bei Horse-Gate
*Decktaxe ohne Gewähr. Aktuelle Preise ggf. bei Hengststation prüfen.
Zuchtwert Springen
114
Zuchtwert Dressur
keine Angabe
Lebensgewinnsumme
1322,00 €
Nachkommen-Lebensgewinnsumme
146949,00 €
Züchter
Caren und Dirk Oldekop ZG
23744 Schönwalde
Acorado I |
Acord II |
Ahorn Z |
Ribecka | ||
Doreen XIII |
Corrado I |
|
Gloria II | ||
Louvre II |
Contender |
Calypso II |
Gofine | ||
Borana |
Lord |
|
Viola XV |
Ihre Anfrage landet
direkt beim Gestüt
Füllen Sie die Stutendaten
schon vollständig aus
Züchten Sie mit uns
Ihr Traumfohlen
Besitzer
Hengststation Maas J. Hell GmbH
Herbert Ulonska
25365 Klein Offenseth
Der seinem international erfolgreichen und leider viel zu früh verunglückten Vater Acorado I wie aus dem Gesicht geschnittene Acodetto I, wusste schon anlässlich seiner Körung in Neumünster durch unbegrenzt erscheinendes, mit großer Übersicht und Technik gepaartes Vermögen zu beeindrucken. Dieser in Ausdruck und Adel bestechende, mit drei sehr guten Grundgang-arten ausgestattete Hengst, vermittelt den Eindruck eines Ausnahme- athleten. Souverän untermauert durch sein überdurchschnittliches Ergebnis anlässlich der 30-tägigen Veranlagungsprüfung 2004: Note 10 für die Springanlage, ein errechneter Durchschnitt von 9,88 und seine Durchschnittsnote von 9,44 weisen Acodetto I im Springindex deutschland-weit als souverän führend aus. Seine Fohlenjahrgänge bestechen durch überragende Typprägung mit hervorragenden Grundgangarten. Zu dieser Eigenleistung ist eine große Erbsicherheit durch den Stamm 2543 gewährleistet. Acodetto I stellte bereits 3 gekörte Söhne sowie 9 Staatsprämienstuten unter anderem auch die Reservesiegerin bei der Elitenstutenschau in Elms-horn im Jahre 2009. Im Jahre 2013 stellte Acodetto I auf der Holsteiner Eliteschau mit Colour v. Acodetto I – Calido I die „Bewegungssiege-rin“. In der FN-Auswertung 2020 sind 20 erfolgreiche Nachkommen im Springen der Kl. S verzeichnet. Mehrere seiner Nachkommen sind international platziert wie unter anderem Maximo del Castegno in Italien, Acapulco FZ in Belgien, Atlodetto FZ in den USA, Lazzaro delle Schiave in Italien, Siec Anna Jo in den USA und Ally McBeal in Frankreich.
Zugelassen für Holstein, Hannover, Deutsches Sportpferd, Oldenburg International, Rheinland und Bayern, weitere Verbände auf Anfrage.
Exklusiv bei Horse-Gate
Abstammung: Der Ende 2003 viel zu früh abgetretene Vater Acorado I, HLP-Sieger und zweifacher Bundeschampionatsfinalist der Springpferde, ging erfolgreich in Großen Preisen und Nationenpreisen an den Start. 38 seiner Söhne wurden gekört, 33 Töchter mit der Staatsprämie ausgezeichnet. Sein jüngerer Vollbruder Acorado II war ebenfalls bis S-Springen siegreich. Die Mutter Louvre brachte aus gleicher Anpaarung auch den 2006 vom OS-Springverband gekörten Acodetto II (PB ITA). Ihr Vater Contender, HLP-Sieger in Adelheidsdorf 1987, hat sich zu einem Ausnahmevererber mit 127 gekörten Söhnen entwickelt und zählte über Jahre zu den gefragtesten Hengsten bundesweit. Lord in dritter Generation zählte mit Landgraf I und Cor de la Bryère zum großen „Holsteiner Dreigestirn“ der 1980er und frühen 1990er Jahre. Die dritte Mutter Viola XV brachte noch in Anpaarung mit Lord das M/A-Springpferd Candy J. In vierter Generation folgt der Anglo-Normanne Othello, der trotz kurzer Wirkungszeit in einigen Leistungspedigrees zu finden ist. Über die Schimmelhengste Marengo und Roman in fünfter und sechster Generation kommt mehrfach der wertvolle Ramzes AA zum Tragen. Die fünfte Mutter Hedie brachte den einstigen Körsieger Lavallo, der in verschiedenen Zuchtgebieten positiv gewirkt hat. Aus dem bekannten Leistungsstamm 2543 gingen ferner die Hengste Lasino, Laureus (NRW-Körsieger 2002), Limoncello I und II, Lone Star I und II, Looping, Lovis Corinth (Körsieger OS), Lux Z (internat. erf. mit Jerry Smit) und die international erfolgreichen Springpferde Loreana/Lars Nieberg bzw. Roxett/Hap Hansen hervor.
Eigenleistung: Acodetto I absolvierte 2004 einen herausragenden 30-Tage-Test in Adelheidsdorf, wobei er mit 9.44 die höchste Springnote aller Teilnehmer erhielt. 2006 legte er an gleicher Stelle den 70-Tage-Test mit beeindruckenden Springwerten ab. Er war unter Torben Seemann Sieger in Springpferdeprüfungen bis Klasse M und konnte sich mehrfach hoch platzieren. Später war er in S-Springen platziert.
Vererbung: Acodetto I lieferte einen hohen Anteil prämierter Fohlen in verschiedenen Zuchtgebieten. Mittlerweile hat er drei gekörte Söhne auf verschiedenen Körplätzen präsentiert. 2009 überzeugte Acodetto I mit einem hervorragenden Stutenjahrgang und brachte die Reservesiegerin bei der Holsteiner Elitestutenschau in Elmshorn. Im Jahr 2013 stellte er an gleicher Stelle mit Colour (M. v. Calido I) die „Bewegungssiegerin“. Bei der Frühjahrsauktion in Elmshorn 2009 präsentierte er das teuerste Auktionspferd. Die Nachkommen sind in auffallender Zahl in S-Springen auf internationalem Level erfolgreich.
Bildnachweise für die Fotos in diesem Portrait: © Janne Bugtrup