fbpx
zur Hengstsuche

Flashback

Lebensnummer: CHE 018001094659

Rasse: Schweizer Warmblut

Farbe: Dunkelbraun

Geburtsjahr: 2013

Stockmaß: 170 cm

Zulassungen:

Hannoveraner Oldenburger Süddeutsche Verbände Westfale

Anpaarungsformular

Exklusiv bei Exklusiv bei Horse-Gate Horse-Gate

Bild von Hengst Flashback
WFFS-Träger: nein
Disziplin: Dressur
Vollblutanteil: 26,17 %
Deckeinsatz: TG
Decktaxe: 900€
*
14-tägige Veranlagungsprüfung Adelheidsdorf
Interieur: 9.00
Charakter: 9.00
Leistungsbereitschaft: 9.00
Schritt: 7.50
Trab: 8.00
Galopp: 8.00
Spring-Endnote: 7.28
Dressur-Endnote: 7.84
Gesamtnote: 7.70
Rittigkeit: 8.00
Verhalten am Sprung: 7.00
Vermögen: keine Angabe
Manier: keine Angabe
Gesamteindruck: keine Angabe
Rittigkeit Fremdreiter: 7.75

*Decktaxe ohne Gewähr. Aktuelle Preise ggf. bei Hengststation prüfen.

Zuchtwert Springen

Zuchtwert Springen

keine Angabe

Zuchtwert Dressur

Zuchtwert Dressur

keine Angabe

Lebensgewinnsumme

Lebensgewinnsumme

476,00 €

Nachkommen-Lebensgewinnsumme

Nachkommen-Lebensgewinnsumme

keine Angabe

Züchter

Züchter

Christian Bürki
3177 Laupen, Schweiz

Stammbaum von Flashback

Franziskus

Fidertanz

Fidermark

Reine Freude
Antara

Alabaster

Desiree
Suger Love SN Sir Donnerhall I

Sandro Hit

Contenance D
Rheinperle SN Rubioso N
Weinperle

Exklusive Anpaarungsanfrage stellen

Ihre Anfrage landet direkt beim Gestüt

Ihre Anfrage landet
direkt beim Gestüt

Füllen Sie die Stutendaten schon vollständig aus

Füllen Sie die Stutendaten
schon vollständig aus

Züchten Sie mit uns Ihr Traumfohlen

Züchten Sie mit uns
Ihr Traumfohlen

Hengst Besitzer

Besitzer
Dressurhengste Schleier GbR

64287 Darmstadt

Der Besitzer über seinen Hengst

Der in der Schweiz gezogene, hochmodern aufgemachte, dunkelbraune Franziskus-Sohn verfügt über hervorragende Grundgangarten, die er mit viel Esprit und bestechender Dynamik zur Schau trägt. Sein raumgreifender Schritt, der ausdrucksstarke, aus aktiver Hinterhand vorgetragene Trab und seine beeindruckende Bergauf-Galoppade machen diesen schicken Junghengst zu einem vielversprechenden Dressurvererber mit großer Perspektive und Zukunft.

Seine Qualitäten konnte Flashback bereits während der 14-tägigen Veranlagungsprüfung in Adelheidsdorf unter Beweis stellen, die er mit einer dressurbetonten Endnote von 7,84 erfolgreich beendete. Auch bei seiner 50-tägigen Hengstleistungsprüfung in Schlieckau, die er mit einer Endnote von 7,88 (Trab und Galopp 8,0 / Schritt 7,0 / Gesamteindruck 8,0) absolvierte, präsentierte er sich konstant in top Form. Hier bestach er besonders durch seinen tollen Charakter, den das Richterkollegium mit der Traumnote 9,0 zu würdigen wusste. Auch in Sachen Rittigkeit und Leistungsbereitschaft ließ der souveräne Junghengst keine Wünsche offen und wurde dafür jeweils mit einer hervorragenden Wertnote von 8,5 belohnt.

Auch im Viereck konnte Flashback mit seiner überragenden Qualität bereits eindrucksvoll punkten. 4-jährig startete er seine Turnierkarriere mit einem Sieg in einer Reitpferdeprüfung und als 5-Jähriger verbuchte er Erfolge in Dressurpferdeprüfungen der Klasse L. In der aktuellen Saison etablierte er sich von Anfang an hocherfolgreich in Dressurpferdeprüfungen der Klasse M und erhielt aufgrund seiner hervorragenden Bewertungen von den Schweizer Zuchtverbänden die Zulassung für die Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde 2019 in Ermelo (NL). Auch sein erster internationaler Auftritt beim Pfingstturnier in Wiesbaden Biebrich 2019 war gleich von Erfolg gekrönt. Vor großer Kulisse präsentierte sich der typstarke Hengst in einer CDIYH Dressurprüfung für 6-jährige Pferde höchst eindruckvoll und wurde dafür mit einen furiosen 4ten Platz belohnt.

Exklusiv bei Exklusiv bei Horse Gate Horse-Gate

Zuchtexperte Claus Schridde über den Hengst

Abstammung: Der Vater Franziskus war 2012 Bundeschampion der vierjährigen Hengste. Er wird seit 2013 von Ingrid Klimke geritten, wurde 2016 Zweiter im Finale des Nürnberger Burgpokals in der Frankfurter Festhalle und ist inzwischen vielfacher Grand-Prix-Sieger. Der Muttervater Sir Donnerhall I zählt zu den sichersten Dressurpferdevererbern und gilt als Garant für Noblesse und Rittigkeit. Seine Nachkommen dominieren die Bundeschampionate und bestechen durch Aufmachung, Typ und Bewegung. Von ihm stammen mittlerweile rund 100 gekörte Söhne ab. Der Oldenburger Rappe Rubioso N in dritter Generation war nach Seriensiegen in Dressurpferdeprüfungen unter dem Sattel von Ingrid Berger auf den Dressurpferde-Bundeschampionaten 1997 und 1998 jeweils hochplatziert im Finale. Unter der niederländischen Olympia-Reiterin Ellen Bontje erzielte er später über 50 Siege und Platzierungen bis in die Grand-Prix-Klasse des Dressursports, ehe er in den Besitz der Familie Michalke überging. Seine sportlichen Höhepunkte erreichte er unter dem Sattel von Viktoria Michalke: Gemeinsam wurden sie oberbayerische Meister, bayerische Meister, deutsche Meister und Mannschaftseuropameister der Jungen Reiter 2007. Zahlreiche Nachkommen, darunter der gekörte Rassolini, sind hocherfolgreich im Sport bis zur Klasse S. Mit Weinzauber, Parademarsch I, Perlkönig I, Romulus I, Grünfink und Dorn steht westfälisches Tafelsilber in den folgenden Generationen. Aus der engeren Verwandtschaft resultierte die vierfache Siegerfamilie bei hessischen Elitestutenschauen. Der westfälische Mutterstamm 316/Feodora (v. Formol, s. u.) brachte 26 gekörte Hengste, u. a. Dragon Hill (PB Oldbg.), Falcone (PB Westf.), Flammengold (PB Hess.), Freestyle (USA), Freudentanz, Paretti, Pazifik, Romadour I und Romadour II (alle Ldb. Warendorf) sowie Roman (PB Rhld.) hervor.

Eigenleistung: Flashback absolvierte seinen 14-Tage-Veranlagungstest in Adelheidsdorf mit einer gewichteten Endnote von 7,7 erfolgreich. Den 50-Tage-Test in Schlieckau absolvierte er mit einer Endnote von 7,88. Vierjährig startete er seine Turnierkarriere mit einem Sieg in einer Reitpferdeprüfung. Als Fünfjähriger verbuchte er Erfolge in Dressurpferdeprüfungen der Klasse L. Allein in der Saison 2019 ging er mehrfach siegreich aus Dressurpferdeprüfungen der Klasse M hervor, war Teilnehmer bei der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde in Ermelo (NL) und erzielte beim internationalen Pfingstturnier in Wiesbaden Biebrich einen furiosen vierten Platz. Inzwischen ist er S-platziert.

Vererbung: Aus seinen ersten Jahrgängen gingen durchweg bewegungsstarke Nachkommen hervor, von denen sich ein außergewöhnlich typstarkes Stutfohlen (Typnote 10.0) für das Deutsche Fohlenchampionat in Lienen qualifizierte.

Bildnachweise für die Fotos in diesem Portrait: © Reumann © Sophia Nau © Sophia Nau © Sophia Nau © Sophia Nau

Ad Clicks : Ad Views : Ad Clicks : Ad Views : Ad Clicks : Ad Views : Ad Clicks : Ad Views : Ad Clicks : Ad Views : Ad Clicks : Ad Views : Ad Clicks : Ad Views : Ad Clicks : Ad Views : Ad Clicks : Ad Views : Ad Clicks : Ad Views :